14.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Radfahren in Paderborn
soll noch beliebter werden

Neuer »Kooperationsverbund RAD« gegründet

Paderborn (WV). Radfahren macht nicht nur Spaß und hält fit, sondern sorgt auch in optimaler Weise für Entspannung und körperlichen Ausgleich. All das sind Aspekte genug für die AOK, um gemeinsam mit dem ADFC, dem Bad Meinberger Mineralbrunnen sowie den Firmen Code-X, Klingenthal Sport, W. V. Westfalia Druck und dem RADKontor Brakel einen »Kooperationsverbund RAD« zu gründen.

Unterstützt durch die Stadt und die Tourist Information Paderborn hat sich dieser zur Aufgabe gesetzt, das Thema Radfahren mit all seinen Facetten einem noch breiteren Publikum näher zu bringen. Das Angebot des Kooperationsverbundes erstreckt sich von der Wahl des richtigen Fahrrads über attraktive und mineralstoffreiche Getränke bis hin zur sinnvollen Bekleidung. Vom ADFC durchgeführte Radtouren in der Umgebung Paderborns, Reparaturkurse zur Vermittlung von Grundkenntnissen sowie die rund 120 Internetseiten der Stadt Paderborn runden das Angebot ab. Alle ADFC-Touren und sonstige Veranstaltungen des ersten Halbjahres 2006 sind in einem soeben erschienenen Flyer erhalten, der ab sofort bei allen Kooperationspartnern sowie in der Tourist Information am Marienplatz erhältlich ist, aber auch auf den Paderborner Radfahrseiten im Internet heruntergeladen werden kann.
Ulrich Ruschemeier, Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes Paderborn: »Als besonderes Angebot möchten wir im Jahre 2006 ein Gesundheitstourenprogramm für Paderborn entwickeln, das Interessierte allein oder in Gruppen fahren können.« Denkbar sei, so Ruschemeier, die Touren nicht nur auf einer Karte abzubilden, sondern sie zusätzlich auch als Daten für GPS-Naviagtion zum Download bereit zu stellen. Für die Zeit der Sommerferien ist wie bereits im letzten Jahr ein besonderes Angebot für junge Familien und Daheimgebliebene vorgesehen. Detailinformationen hierzu werden spätestens im Mai 2006 in einem separaten Flyer zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann sich schon jetzt gerne bei der AOK melden, um regelmäßig über weitere Aktivitäten rund um das Thema Radfahren informiert zu werden. Ansprechpartnerin ist dort Regina Schöppner-Vogt unter der Rufnummer 05251/120 103.
www.paderborn.de/radfahren

Artikel vom 14.02.2006