11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Diät nicht mit der
Brechstange betreiben

Dr. Karlheinz Jordan plädiert für schonenden Fettabbau

Werther (law). »Diäten gibt es wie Sand am Meer«, sagt Dr. Karlheinz Jordan. Wichtig sei es, die passende Diät für sich selbst zu finden. Über die Probleme von verschiedenen Diättypen und deren Hintergründe referierte der Facharzt für Arbeitsmedizin jetzt in Werther.

Schnelle Diäten sind selten erfolgreich, wirbt Karlheinz Jordan für eine Diät, die ganz ohne Brechstange, dafür aber ausgewogen daherkommt. »Bei den Diäten, die fünf Kilo Abnehmen pro Woche versprechen, gibt es einen Haken«, erklärt Jordan. So kann es vorkommen, dass es tatsächlich fünf Kilo die Woche weniger werden. Allerdings sind davon dann bis zu vier Kilogramm Muskelmasse und nur ein Kilo des unerwünschten Fettgewebes. »Das wäre so ähnlich, als würde man bei einem Auto die Motorleistung zurückdrehen“, veranschaulicht der Mediziner.
Eine medizinisch begründete Diät zielt deswegen darauf hin, das Fettgewebe abzubauen und die Muskeln zu erhalten. So muss man nach den Worten des Facharztes für ein Kilogramm Fettabbau bis zu 7000 Kilokalorien einsparen. Dieses kann nur sehr langsam gehen, da der Körper ein gewisses Maß an Energie tagtäglich braucht.
Eine Stunde Bewegung am Tag riet er den Besucherinnen mit einer Pulsfrequenz von einem Wert um 120. Bei dieser langsamen und moderaten Belastung liege die Fettabnahme bei einem Kilo alleine schon bei einem Kilo pro Monat. Sorgt man gleichzeitig für eine gute Ernährung, dann purzelten die Pfunde schon bald noch viel mehr.
Vor allem rät Karlheinz Jordan, die vielen Zwischenmahlzeiten weg zu lassen. Zwar fordere die Deutsche Ernährungsgesellschaft bis zu fünf Mahlzeiten am Tag, doch gilt dies nur für Normalgewichtige. So soll man nach Aussage von Jordan zwar die Energiezufuhr verringern, damit der Blutzuckerspiegel nicht allzu oft über dem Insulinspiegel liegt. Gleichzeitig aber solle man ausreichend Vitalstoffe mit der Nahrung aufnehmen. Ansonsten drohe die Gefahr einer Mangelernährung.
Gleichzeitig warb der Facharzt für die von ihm vorgestellte »FormConcept«-Diät, die an zehn Abenden mit Informationen und medizinischer Betreuung aufwartet. Der nächste Kurs beginnt am 21. Februar.

Artikel vom 11.02.2006