09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brandschutz
hat Priorität

Grundschule Spenge


Spenge (-jl-). 80 000 Euro sollen in der Grundschule Spenge/Hücker-Aschen in ein neues Brandschutzkonzept investiert werden. Dieses war notwendig geworden, weil der Gemeindeunfallversicherungsverband die Schule wegen der Umbauten für die OGS in Augenschein nahm und dabei einige Mängel entdeckte. Laut Bauamtsleiter Horst Brinkmann müssen im Altbau 30 Brandschutztüren eingebaut werden. Alle Fraktionen waren sich einig, dass Brandschutz höchste Priorität genießt: »Wir sind hier in der Pflicht«, betonte Hans Bruning (CDU). »Wenn man solche Erkenntnisse hat, sollte man handeln. Ich möchte nicht verantwortlich sein«, ergänzte Hans-Dieter Vordtriede (UWG).
Die Mittel für die Maßnahme, die erst ausgeschrieben wird, wenn nach dem Beschluss des Haushaltsplanes im März die Mittel bereitstehen, stammen aus Haushaltsausgaberesten aus der Modernisierung im Jahr 2005 und Mitteln der Schulpauschale: 290 000 Euro stehen der Stadt für die Sanierung der maroden Schulpavillons zur Verfügung, Architekt Wilhelm Ebeler bezifferte die Kosten auf 250 000 Euro. »Vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel«, stimmten die Politiker auch der laut Horst Brinkmann (Bauamt) dringend notwendigen Sanierung der Schulpavillons zu.
Schulleiterin Undine Heidemann begrüßte diese Entscheidung. »Im Mauerwerk sind Risse, an der Decke sind Feuchtigkeitsschäden. Wenn es stark regnet, wird die Decke feucht«, zeigte sie die Mängel auf.

Artikel vom 09.02.2006