09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulhofstreit beigelegt

Kinder bekommen einen neuen Bolzplatz vor dem FCL-Heim

Von Julia Lüttmann
Lenzinghausen (SN). Der Schulhofstreit in Lenzinghausen ist nach fast sechs Monaten endlich beigelegt. Im Bauausschuss stellte Bauamtsleiter Horst Brinkmann am Dienstag das »einvernehmliche Grundkonzept« vor, das die Verwaltung am extra einberufenen »Runden Tisch« mit Feuerwehr, Fanfaren-Corps Lenzinghausen (FCL) und Grundschule erarbeitete: In Zukunft werden ein Zaun und eine Hecke Schulhof und Feuerwehrzufahrt trennen - aber erst, wenn der neue Bolzplatz der Grundschule fertig ist.

Drei Mal hat der »Runde Tisch« getagt, jetzt haben alle betroffenen Parteien ihr OK zur Umgestaltung des Schulhofes in Lenzinghausen gegeben. Eine kleine Einschränkung kam dabei von der Grundschule: Die Trennung von Schul- und Feuerwehrhof dürfe erst erfolgen, wenn der neue Bolzplatz fertig ist, forderte die Schulkonferenz.
Der neue, asphaltierte Bolzplatz mit etwa 660 Quadratmetern entsteht vor dem FCL-Heim, neben der Rasenfläche (330 Quadratmeter) und dem neuen Spielbereich (585 Quadratmeter) zwischen Schule und FCL-Heim. Mit dem Aushub aus den Arbeiten am neuen Bolzplatz soll auf der Spielfläche ein Erdhügel errichtet werden.
Außerdem wurde hinter der Schule ein Teich entdeckt, der vor einigen Jahren von der Lauf- und Radsportgemeinschaft angelegt wurde. Dieser Teich soll nun reaktiviert und der Schule als Biotop zur Verfügung gestellt werden. Vorbild bei der Gestaltung der Spielfläche war der naturnahe Schulhof einer Grundschule in Bad Oeynhausen-Dehme.
Die Ausgestaltung und der Zeitraum der Umgestaltung der Spielfläche bleibt der Schule überlassen. Insgesamt verfügt die Grundschule Lenzinghausen damit nach der Abtrennung der Feuerwehrzufahrt über etwa 3100 Quadratmeter Spiel-, Bolz- und Schulhoffläche. Bisher waren es etwa 2400 Quadratmeter.
Die Arbeiten am neuen Schulhof sollen im Frühjahr beginnen und zu einem Großteil von den Angestellten des Bauhofes ausgeführt werden. Die Kosten bezifferte Horst Brinkmann am Dienstag auf etwa 40 000 Euro.
Bis dahin sollen Übergangsmaßnahmen auf dem Schulhof in Lenzinghausen Unfälle verhindern: Bis 17 Uhr leuchten im Falle einer Alarmierung der Feuerwehr Blinklichter, die den Kindern signalisieren, dass sie hinter der roten Linie bleiben müssen.
»Die Lösung ist gut«, urteilte im Bauausschuss Sieghart Kröger (SPD). »Aber der Bürgermeister war in diesem Fall nicht auf Ballhöhe.« Kröger warf Bürgermeister Christian Manz vor, erst auf den Druck der Bevölkerung reagiert zu haben. Der Schulhofstreit habe viel »verbrannte Erde« hinterlassen.

Artikel vom 09.02.2006