10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stille in Sachen Verbrauchermarkt

Jahresversammlung des SPD-Ortsvereins Klosterbauerschaft/Stift Quernheim

Kirchlengern-Klosterbauerschaft-Stift Quernheim (BZ). Aktuelle Themen wurden bei der Jahresversammlung des SPD-Ortsvereins Klosterbauerschaft/Stift Quernheim angesprochen, so der vom Bürgermeister zur »Chefsache« erklärte Verbrauchermarkt in Klosterbauerschaft. In diesem Punkt herrsche jetzt »Funkstille«.

Die Bevölkerung habe jedoch Interesse daran, wie es um diese Angelegenheit stehe. Auch die Fortführung des Rad- und Gehweges an der Klosterbauerschafter Straße in Richtung Dünne steht weiterhin auf dem Forderungskatalog des Ortsvereins.
Nach dem Gedenken an Altbundespräsident Johannes Rau gab Schriftführer Oliver Lüking den Mitgliedern den Jahresbericht. Er war geprägt von dem Landtags- und Bundestagswahlkampf. Dabei erwähnte er besonders die Schnatgänge, die in der Öffentlichkeit eine positive Resonanz erfahren hätten.
Der Einsatz des Spielmobils beim Buschfest sei so gut angenommen worden, dass es auch in diesem Jahr beim Kinderfest in Stift Quernheim zum Einsatz kommen soll. Als erfreuliches Zeichen wertete Oliver Lüking die angestiegene Mitgliederzahl. Trotz der Wahlkampfkosten konnte Kassierer Werner Huy über eine ausgeglichene Kassenlage berichten. Für einen ausscheidenden Kassenprüfer wurde Karl Brockmann neu hinzugewählt.
Zu Delegierten für den Kreisparteitag am 18. März wurden Lothar Stahl, Doris Sieker und Uwe Schmitz gewählt. Ersatzdelegierte sind Karl-Heinz Bredenkamp, Patrick Herrmann und Werner Holtmann. Die SPD will auch in diesem Jahr verstärkt Präsenz zeigen und seine Kommunalpolitik vertreten. Dazu sollen die Schnatgänge und eine Reihe von Veranstaltungen dienen.

Artikel vom 10.02.2006