10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder sehen für ganze 30 Euro

Spenden für die Blindenmission

Bünde (BZ). Besonders spendenfreudig und hilfsbereit sind die Einwohner Bündes, wenn es darum geht, blinden Menschen in Ländern der Dritten Welt zu helfen. Wie die Christoffel-Blindenmission (CBM) mitteilt, erhielt sie im vergangenen Jahr von 292 Bündern insgesamt 35 539 Euro an Spenden.
Mit diesem Geld können rund 1185 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star, der häufigsten Ursache von Blindheit, operiert und wieder sehend gemacht werden.
Während in Deutschland die allermeisten Patienten vor der Erblindung operiert werden, ist die Situation in Entwicklungsländern viel dramatischer: Rund die Hälfte der 37 Millionen blinden Menschen ist am Grauen Star erblindet. Hauptgründe: Es fehlt an Krankenhäusern und Augenärzten. Statistisch gesehen muss in Afrika ein Augenarzt eine Million Menschen versorgen. Dieses Verhältnis auf Deutschland übertragen würde bedeuten, dass es bundesweit nur 80 Augenärzte gäbe.
In den von der CBM finanzierten Augenkrankenhäusern geschieht es häufig, dass Menschen durch eine Operation ihr Augenlicht wieder bekommen, die schon über viele Jahre hinweg am Grauen Star erblindet waren. Dort, wie auch in Deutschland üblich , wird den Patienten eine intraokulare Linse eingesetzt. Laut CBM kostet eine Operation in Entwicklungsländern rund 30 Euro.
Der Graue Star ist auch ein Schwerpunkt der Kampagne »VISION 2020 - das Recht auf Augenlicht«. Auf Initiative der CBM haben sich in enger Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viele Nichtregierungsorganisationen zu dieser weltweiten Aktionsgemeinschaft zusammengefunden. Die Kampagne verfolgt das Ziel, dass bis zum Jahr 2020 auch in Entwicklungsländern niemand mehr an einer Krankheit erblindet, die heilbar oder verhütbar ist. Insgesamt fördert die Christoffel-Blindenmission in über 100 Ländern mehr als 1 000 Entwicklungsprojekte. In augenmedizinischen Projekten wurden bereits über fünf Millionen Operationen am Grauen Star ermöglicht.
Vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen wird die CBM zu den anerkannten und empfohlenen Spendenwerken gezählt. Weitere Informationen unter
www.christoffel-blindenmission.de

Artikel vom 10.02.2006