10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps gegen Langfinger

Dorfabend in Varl - Vortrag der Polizei stößt auf reges Interesse

Varl (miri). Zum Dorfabend trafen sich die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Varl im Gasthaus F.A. Wagenfeld.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Helmut Kokemoor, der die zahlreichen Gäste sowie Ortsvorsteher Werner Rohlfing und Direktor Kienemann als Vertreter der Stadtsparkasse herzlich willkommen hieß, begann der Abend traditionell mit Kartoffelsalat und Kotelett.
So gestärkt ließ Kokemoor das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Dabei berichtete er über einige gesellige Veranstaltungen des Verbandes. So habe man einen Grillabend in Varlheide organisiert, Tagesausflüge zur Besichtigung verschiedener Firmen unternommen und ein Treffen von Feuerwehr und Ortsverband veranstaltet. Letzteres finde schon seit mehr als 22 Jahren statt und diene der Kommunikation zwischen den beiden Organisationen.
Auf dem Programm standen Ehrungen ausgeschiedener Vorstandsmitglieder. Für ihre Verdienste wurden Erika Steinkamp mit der silbernen und Werner Hodde mit der bronzenen Plakette der Landwirtschaftskammer NRW ausgezeichnet. Julius Kokemoor legte sein Amt als Delegierter nieder. Jürgen Warner wurde von Volker Schmale bereits im Januar als Ortslandwirt abgelöst. Helmut Kokemoor überreichte den vier Geehrten zum Dank für ihre langjährige Tätigkeit jeweils einen Präsentkorb.
Besonders interessant war der Vortrag über private Einbruchsabsicherung. Peter Schumacher von der Kreispolizeibehörde Minden referierte über dieses Thema, das auch in ländlichen Gegenden aktuell ist. Der Polizist gab Tipps zum Schutz vor Einbruch und Diebstahl und beantwortete Fragen der Gäste.

Artikel vom 10.02.2006