09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klärwerk wird modernisiert

Ausschuss besichtigt Anlage - neues Blockheizkraftwerk


Vlotho (jg). Die Mitglieder des Betriebsausschusses der Vlothoer Wirtschaftsbetriebe sind jetzt Experten in Sachen Klärwerk. Vor ihrer Sitzung am Dienstagnachmittag, in der unter anderem die Wirtschaftspläne für die Betriebssparten Abwasser, Service und Straßenbau auf der Tagesordnung standen, ließen sie sich die Arbeit des Zentralklärwerks an der Weserstraße erläutern.
Klärwerksmeister Bernd Begemann führte die Mitglieder aus allen Fraktionen über die Anlage, er erläuterte die moderne Technik und informierte anschaulich und detailliert über die einzelnen Schritte, wie aus Schmutzwasser sauberes Wasser gemacht wird.
Die Ausschussmitglieder interessierten sich insbesondere für das geplante Blockheizkraftwerk und für die neue Prozessleittechnik. Diese muss für viel Geld erneuert werden, auch weil die Ersatzteilversorgung nicht mehr sichergestellt ist.
Die Gesamtinvestition wurde in der anschließenden Sitzung thematisiert. Das in diesem Jahr zu installierende Blockheizkraftwerk soll mit dem im Klärwerk entstehenden Faulgas betrieben werden. Durch die Einspeisung des im Kraftwerk entstehenden Stroms in das öffentliche Netz können erhebliche Einnahmen erzielt werden (VZ berichtete am 15. Dezember 2005, »Werke sparen kräftig Strom«).
Bisher sind große Mengen Klärgas abgefackelt worden, angesichts ständig steigender Energiepreise hatten auch die Aufsichtsbehörden diese Praxis moniert. Für das Blockheizkraftwerk werden gut 200 000 Euro veranschlagt, weitere 500 000 Euro sind für zusätzliche Renovierungsarbeiten bestimmt.

Artikel vom 09.02.2006