10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Amateurfunker suchen eigene Räume

Zur Zeit im »Atlantis« - Geräte und Antenne brauchen festen Standplatz


Bünde (BZ). Seit einiger Zeit bietet der Ortsverband Bünde im Deutschen Radio Amateur CLub (DARC) Jugendtreffen zum »Reinschnuppern« in die Technik des Amateurfunks an. »Diese Treffen werden sehr gut angenommen«, freut sich Ortsverbandsvorsitzende Jürgen Schimmel. Zur Zeit finden die Treffen im »Atlantis« statt. Leider besteht dort nicht die Möglichkeit, Geräte dauerhaft aufzubauen. Daher hat der Club die Stadt um Mithilfe bei der Suche nach geeigneteren Räumlichkeiten gebeten. Schimmel: »Wir könnten uns gut vorstellen, einen Raum in einem Sportlerheim oder ähnlichem zu nutzen. Wichtig ist, dass die Geräte und eventuell die Antenne dort stehen bleiben können. Daher sollte der Raum nur für den DARC zu nutzen sein. Wir müssen laut Gesetz gewährleisten, dass niemand ohne Lizenz oder Ausbilderlizenz funken kann.« Für öffentliche Auftritte etwa beim Kinder- und Jugendfest nutzt der Ortsverband derzeit einen umgebauten Bauwagen mit fest installierten Geräten. Dieser eignet sich jedoch nur für diesen Zweck. »Wir hoffen daher, dass der zuständige Fachausschuss bzw. Stadtrat in Kürze über unseren gestellten Antrag beraten wird«, schließt Jürgen Schimmel.
Außerdem bietet der Ortsverband ab 1. März einen Lehrgang an, der das Ziel hat, ein Amateurfunkzeugnis zu erwerben. Nur mit einem individuellen Rufzeichen, das von der Behörde mit dem Amateurfunkzeugnis nach einer Prüfung erteilt wird, darf man auf den Amateurfunkbändern senden, um mit Gleichgesinnten aus aller Welt in Kontakt zu treten.
Aber auch für wissenschaftliche Studien oder Empfangs- und Sendeversuche ist es sinnvoll. Wie sonst als mit Amateurfunk sind private Kontakte zur Weltraumstation ISS möglich? Außerdem kann die »Amateurfunklizenz«, wie das Zeugnis umgangssprachlich genannt wird, dazu beitragen, dass junge Menschen in einem technischen Beruf eher einen Job finden. Wer mehr über das Hobby Amateurfunk erfahren möchte, kann am 1. März um 18 Uhr im Raum D im VHS-Zentrum Ennigloh eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema besuchen, oder sich bei Jürgen Schimmel, Telefon 05223 - 878277, erkundigen. E-Mail: df7yt@darc.de.

Artikel vom 10.02.2006