09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Männerstimmen sind
immer noch Mangelware

Kirchenchor St. Ursula blickt aufs abgelaufene Jahr

Schloß Holte-Stukenbrock (rk). »Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.« Dieses Sprichwort legte Schriftführerin Brigitte Brause den Mitgliedern des St.-Ursula-Kirchenchores ans Herz. Die Mitgliederzahlen im Verein sinken und zudem fehlt es an »Männerstimmen«.

Zur alljährlichen Generalversammlung lud am vergangenen Dienstag der Kirchenchor St. Ursula Schloß Holte. In der Gaststätte Dresselhaus-Brockmann trafen sich rund 50 Mitglieder und hielten Rückblick auf das Jahr 2005. Neben den Vorstandeswahlen standen aber auch eine Ehrung und die Besprechung des Programms für 2006 auf dem Tagesplan.
»Ganze 38 Chorproben waren in 2005 auf dem Terminkalender unserer Mitglieder markiert«, erklärte Vorsitzende Adelheid Bertling. Stolz gab Bertling dazu bekannt: »Luzie Hillbrink und Anneliese Balsliemke haben beide an allen Chorproben teilgenommen.« Die Vorsitzende ehrte außerdem Theresia Lange für 25-jährige Mitgliedschaft und überreichte der treuen Sängerin eine Urkunde. Lange gehört zu den 40 aktiven Sängerinnen und Sängern des Chores.
Aber auch Dirigent Willi Wrede lobte seinen Kirchenchor, den Zusammenhalt der Mitglieder untereinander sowie die meisterhaft gelösten Aufgaben zum Jubiläumskonzert im vergangenen Jahr. Der Dirigent gab seinen Sängerinnen mit auf den Weg: »Wir dürfen nicht aufhören, Männerstimmen anzuwerben. Denn die »Umstrukturierung«, dass zwei Altistinnen wegen Männermangels nun zu Tenörinnen wechseln, ist nur ein Kompromiss auf Zeit.«
Deshalb wendete sich Schriftführerin Brigitte Brause im Laufe des Abends auch an den neuen Präses des Kirchenchores, Pfarrer Ulrich Radke. »Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie stimmlich mit dabei wären.« Radke schmunzelte und gab bekannt, dass er seinerzeit beim Priesterseminar als einziges Fach Gesangskunde »erfolgreich geschwänzt« habe. Lächelnd lehnte der Geistliche ab und erklärte dazu: »Das heißt aber nicht, dass ich den Kirchenchor nicht wichtig finde. Ich freue mich auf viele gemeinsame Gottesdienste.«
Unter Tagesordnugspunkt 5 wurde schließlich bei den Vorstandswahlen Irmgard Brok einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Brok, allseits im Verein nach 18 Jahren Vorstandsarbeit geschätzt und bekannt, nahm die Wahl dankend an. Außerdem wurden die Kassenprüfer Christel Brandt und Heinz Schrage von Luzie Brok und Theresia Lange abgelöst. Im Laufe der Versammlung wurde einstimmig beschlossen, dass aufgrund vieler anstehender Kürzungen die Jahresbeiträge der aktiven sowie passiven Mitglieder erhöht werden.
Nun steht als nächstes am 18. Februar ein Treffen der Mitglieder an. Gemeinsam mit der KAB wird im Pfarrer-Rüsing-Haus eine Karnevalsfeier veranstaltet. Am 9. April (Palmsonntag) gestaltet der Kirchenchor gesanglich das Passionsfest in der St.-Ursula-Kiche. Auch die beiden Firm-Feiern am 11. Juni werden musikalsich vom Verein unterstützt. Der Kirchenchor lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Vorabendmesse am nächsten Samstag in die St.-Ursula-Kirche ein. Diese wird vom Kirchenchor gestaltet.

Artikel vom 09.02.2006