09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportschützen suchen dringend Nachwuchs

Verdienstnadeln für langjährige Mitglieder

Blasheim-Obermehnen (WB). Die Sportschützen aus Blasheim-Obermehnen sind auf Nachwuchssuche. Während der Jahreshauptversammlung rief Ulrich von Eichel-Streiber nachdrücklich dazu auf, neue Mitglieder für die Jugend zu werben.

Die regelmäßgen Trainingsabende der Jugend sind mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr im Schützenhaus, An der Klus. Wer Fragen dazu hat, kann unter Telefon 05741- 12877 nähere Auskünfte einholen.
Vorsitzender Bernd Telgheder freute sich eingangs der Versammlung über die rege Beteiligung und über die Anwesenheit von Ortsvorsteher Karl-Augut Schlingmann. In seinem Jahresbericht erinnerte er an die jährliche Wanderung mit Grünkohlessen, das Glückschießen, das traditionelle Mai-Königschießen,, organisiert und durchgeführt von Helga und Ulrich von Eichel-Streiber, das zehnjährige Bestehen des KK Standes, die Durchführung des Dorfpokalschießens der Ortschaften Blasheim, Stockhausen und Obermehnen, die jährliche Teilnahme am Adventsmarkt in Blasheim, das jährliche Grillen sowie die Teilnahme an verschiedenen Pokalschießen sowie die Teilnahme an den Kreismeisterschaften und den Rundenwettkämpfen auf Kreisebene.
Anschließend zeichnete Bernd Telgheder für die Verdienste um die Sportschützen Heinrich Hartmann mit der Goldenen Verdienstnadel der SSK Blasheim-Obermehnen aus. Die Nadel für zehn Jahre Mitgliedschaft erhielten Heinrich und Marion Hartmann sowie Jürgen Draheim. Mit der Ehrennadel des WSB wurden Rudolf Herfurth und Willi Kleffmann ausgezeichnet.
Im weiterenVrlauf standen Neuwahlen auf dem Programm die von Rudolf Herfurth geleitet wurden. Wiederwahl gab es für den Vorsitzenden und Schießwart Bernd Telgheder, für dessen Sellvertreterin Marita Meier, für Schriftführer Karl-Heinz Grothe, für Kassenwartin Hildegard Meier, für die Jugendwarte Helga und Ulrich Eichel-Streiber, für den stellvertretenden Schießwart Ulrich von Eichel-Streiber und für Waffenwart Jürgen Draheim.
Es folgte die einstimmige Zustimmung für die Angleichung der Standgebühren der beiden Schießstände.
Im Jahr 2006 nehmen die Sportschützen wieder bei der Aktion Saubere Landschaft, am Maibaum aufstellen und am Advendsmarkt teil. Ebenfalls sind wieder ein Grünkohlessen am 25. Februar, ein Ausflug am 11. Mai, das Präsidentenschießen am 25. Mai, ein Biathlon am 27. August und das Dorfpokalschießen am 20. und 21. Oktober geplant. Im darauffolgenden Jahr werden die Sportschützen 25 Jahre alt.

Artikel vom 09.02.2006