05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tank nach draußen

Heizkessel nach oben - Keller frei


Platzmangel ist ein Wohn-Phänomen, vom dem auch die meisten Eigenheimbesitzer nicht verschont bleiben. Selbst in großzügig geschnittenen Einfamilienhäusern kommt bei vielen Familien irgendwann der Wunsch nach einem zusätzlichen Raum auf. Ob Heimbüro, Bastelraum oder Gästezimmer, ob Sauna, Fitness-Studio, Standort für die Modell-Eisenbahn oder Proberaum zum Musizieren - fast jeder Haushalt könnte mit etwas mehr Wohnfläche das eine oder andere Platzproblem lösen.
Ausweichmöglichkeiten gibt nach unten, in den Keller. Aber ausgerechnet dort belegen ein großer Heizkessel und ein noch größerer Brennstofftank die begehrte Fläche. Grund genug also, sich bei einer ohnehin fälligen Heizungsmodernisierung auch Gedanken über den Brennstoff sowie über eine wohnlichere und familiengerechte Kellernutzung zu machen.
Kompakte, aber leistungsstarke Gasheizkessel müssen nämlich nicht im Keller installiert werden, sondern können problemlos im Bad, in der Küche, in der Abstellkammer oder auch unter dem Dach an die Wand gehängt werden. Der ehemalige Heizungskeller steht dann als Hobbyraum oder für andere Zwecke zur Verfügung.
Das gilt sogar für die leitungsungebundene Variante der Gasversorgung in Regionen ohne Netzanschluss. Auch ein Flüssiggastank blockiert keine wertvolle Nutzfläche im Keller. Er wird stattdessen außerhalb des Hauses ober- oder unterirdisch installiert, von wo er zuverlässig die Energie zum Heizen, Kochen und für die Warmwasserbereitung liefert.
Für die heutigen Gas-Wandheizkessel mit Spitzen-Nutzungsgraden spielt es keine Rolle, ob sie mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden. Auch die Kombination einer wirtschaftlichen Gasbrennwertheizung mit umweltfreundlicher Solartechnik ist auf der Basis von Flüssiggasversorgung möglich. Bei der Entscheidung für einen geeigneten Brennstoff kann deshalb unabhängig vom Standort der individuelle Flächenbedarf des Haushalts ein wichtiges Kriterium sein. Verschwindet der Heizkessel nach oben und der Brennstofftank nach draußen, ergeben sich für den Keller völlig neue Planungsmöglichkeiten.

Artikel vom 05.04.2006