09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Hannes hat einen guten Schlaf. Doch wird er seit Wochen pünktlich geweckt. Nicht etwa vom Radio. Nein, gleichmäßiges Klopfen dringt regelmäßig nach Sonnenaufgang zu selben Stunde an sein Ohr. Und es ist nicht abzustellen.
Gestern hatte der Langschläfer die »Faxen dicke«, nahm die Spur zum eintönigen »Pock, pock, pock« auf. Siehe da: Ein Buntspecht hatte es sich auf dem Dach bequem gemacht und »bearbeitete« mit seinem Schnabel eindringlich den Giebel. Versuche, das Tier stimmgewaltig zu verscheuchen, scheiterten kläglich. Dafür darf sich der Zimmermann freuen. Hat der Hausherr doch ein mittlerweile großes Loch im Holz entdeckt. Denkt er an die Reparatur-Rechnung, findet er schon jetzt keinen Schlaf.Gerhard Hülsegge
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Die Feuerwehr Peckelsheim spricht sich in ihrer Hauptversammlung für die Anschaffung eines modernen Feuerlöschfahrzeuges aus, das gleichzeitig zum Krankentransport benutzt werden kann.
Vor 25 Jahren
In Warburg gründet sich eine Bürgerinitiative gegen die geplante Einrichtung einer Wiederaufbereitungsanlage für Kernbrennstoffe bei Volkmarsen, der spontan 273 Bürger beitreten.
Vor 10 Jahren
Der Borgentreicher Rat beschließt einstimmig, das aus dem 14. Jahrhundert stammende Baudenkmal »Steinernes Haus« dem neu gegründeten Verein »Ökologische Station Diemel-Egge-Weser« für einen Anerkennungsbeitrag von einer Mark pro Jahr auf 30 Jahre zur Bewirtschaftung und Unterhaltung zu überlassen.

Abfall Thema im
Umweltausschuss
Kreis Höxter/Warburg (WB). Mit Abfallfragen beschäftigt sich am heutigen Donnerstag der Kreis-Umweltausschuss. Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr im Höxteraner Kreishaus.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass zum wiederholten Mal das Glas der Straßenlaterne am Warburger Amtsgericht zerschlagen wurde. Diesen Randalieren geht offensichtlich niemals ein Licht auf, denkt sichÉEINER

Artikel vom 09.02.2006