09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Burkhard Hensdieck neuer »Vize«

Wechsel im Vorstand des Gütersloher Männerchors 1884 Friedrichsdorf vollzogen

Gütersloh-Friedrichsdorf (mst). In der Vorstandsspitze des Gütersloher Männerchors 1884 Friedrichsdorf e.V. gab es einen Wechsel. Die Versammlung wählte den vorstandserfahrenen Burkhard Hensdiek zum zweiten Vorsitzenden. Er löst Eckhard Winkler ab, der dieses Amt zehn Jahre engagiert verwaltete und aus familiären Gründen nicht mehr kandidierte.

Der 2. Schriftführer Karlheinz Lachmann wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso der 2. Notenwart Alois Gehle und der Pressewart Burkhard Hensdiek. Für den 2. Kassenführer Dietmar Ast rückte Gerhard Himpfen nach. 1. Kassenprüfer wurde Alfons Stickling, 2. Kassenprüfer Erwin Oesterwinter.
Vorsitzender Hans-Jürgen Uhr, der besonders herzlich den Chorleiter Manfred Heßler begrüßte, fand Worte des Dankes für die 24 aktiven und 30 fördernden Mitglieder, doch vor allem für den langjährigen zweiten Vorsitzenden Winkler. Uhr wertschätzte seine Zuverlässigkeit und seine Kooperationsbereitschaft. Gleich vier probenfleißigsten Sängern sprach er seine Hochachtung aus: Chorleiter Manfred Heßler, Helmut Goliewski, Günter Bredenbals und Karlheinz Lachmann.
Schriftführer Lachmann resümierte das Vereinsgeschehen und machte damit deutlich, wie viel Zeit die Sänger in die Kulturarbeit investierten. Neben den 51 Proben, den Jahreskonzerten, den zahlreichen Auftritten im kirchlichen und weltlichen Raum nahmen sie sich noch Zeit für Geselligkeiten. Dietmar Ast legte den Kassenbericht vor und bewies den verant-wortlichen und vor allem sparsamen Umgang mit dem Vereinsbudget. Clemens Gebauer und Alfons Stickling erstatteten Bericht über die korrekte Führung des Kassenjournal und leiteten damit die Entlastung des Gesamtvorstandes ein.
Chorleiter Manfred Heßler zeigte sich zufrieden mit dem Vereinsjahr 2005/2006. Und doch wünscht er sich eine noch bessere Beteiligung an den Chorproben und eine merkliche Intensivierung der Arbeit im Gütersloher Männerchor Avenwedde-Friedrichsdorf, in dem der MGV Avenwedde und der Gütersloher Männerchor 1884 Friedrichsdorf gemeinsam musizieren. Er erinnerte an das Frühlingskonzert in der Aula des Städtischen Gymnasiums, das Gemeinschaftskonzert mit den befreundeten Sängern des MGV Liedertafel Bad Dürkheim, das Nikolauskonzert in Avenwedde und das Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche, das Lindenblütenfest in Avenwedde, das Singen mit Gotthilf Fischer in Mohns Park, das Probenwochenende in Hankenegge und rund ein Dutzend weltliche und kirchliche Auftritte. Für das neue Vereinsjahr kündigte er ein Probenwochenende an, ebenso das Weihnachtskonzert in der Martin-Luther-Kirche und die übrigen schon zum festen Standard gehörenden Konzerte und Auftritte. Er legte auch den Friedrichsdorfer Sängern seinen ganz persönlichen Wunsch ans Herz: eine Konzertfahrt, die möglichst mit einem Gottesdienst beginnen und mit einem Kurkonzert enden soll.

Artikel vom 09.02.2006