09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westerbarkey leitet Musikverein

Neuer Dirigent in Avenwedde

Gütersloh-Avenwedde (WB). Elmar Westerbarkey heißt der neue Dirigent des Musikvereins Avenwedde. Er leitet seit September des vergangenen Jahres die Orchesterproben für das Jahreskonzert am Sonntag, 12. März, 16 Uhr in der Gütersloher Stadthalle.

Im Musikverein ist man glücklich, dass nach der überraschenden Trennung von Sonja Schöning schnell ein Nachfolger gefunden werden konnte.
Westerbarkey erhielt im Alter von acht Jahren zunächst Unterricht an Klavier und Orgel. Als Zwölfjähriger begann er 1985 im Jugendmusikkorps Avenwedde auch das Trompetenspiel zu erlernen, seine Ausbilder waren die Dirigenten Richard Ferret und Richard C. Darke. Erste eigene Dirigiererfahrungen sammelte Elmar Westerbarkey während seines Zivildienstes in der Posaunenmission in Bethel.
Anschließend ließ er sich in Bayern zum Musikinstrumentenmacher für Metallblas- und Schlagwerkinstrumente ausbilden. Von 1996 bis 1998 folgte eine weitere Ausbildung, er absolvierte erfolgreich die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen als staatlich geprüfter Leiter der Laienmusik mit den Hauptfächern Trompete und Dirigieren. Diesen Ausbildungen schloss sich dann an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität in Jena das Studium der Fächer Musik, Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Erziehungswissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an.
Mit dem 33-jährigen Westerbarkey hat der Musikverein nun erstmals auch einen Dirigenten, der im Jugendmusikkorps musikalisch groß geworden ist.
Dem Musikverein Avenwedde gehören zur Zeit 45 aktive Musiker an. In den vergangenen Jahren konnte das Orchester, gestützt unter anderem durch die solide Nachwuchsarbeit im Jugendmusikkorps, eine steigende Zahl aktiver Mitglieder verzeichnen.
Die Auszeichnung mit einem »Sehr gut« bei den Wertungsspielen im Rahmen des Landesmusikfestes Nordrhein-Westfalen im Mai 2004 dokumentiert auch die musikalische Weiterentwicklung des Orchesters - ein Kurs, der unter Elmar Westerbarkeys Leitung fortgesetzt werden soll.
Die Musiker möchten dies auch beim Jahreskonzert am 12. März unter Beweis stellen. Auf dem Programm stehen Werke verschiedener Stilrichtungen.
Der Kartenvorverkauf beim Verkehrsverein am Gütersloher Rathaus hat bereits begonnen. Karten zum Preis von acht Euro gibt es auch bei Schreibwaren zum Stickling und im Schuhhaus Blomberg in Avenwedde.
www.mv1911.de

Artikel vom 09.02.2006