09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Top bei »Autorenkorrektur«

Ausgezeichnete Leistungen beim Bundesjugendwettbewerb erbracht

Rheda-Wiedenbrück (WB). Als Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen beim Bundesjugendschreiben 2005 hat die Deutsche Stenografenjugend (Landesverband NRW) zwei Schülerinnen des Ems-Berufskollegs und zwei Ratsgymnasiastinnen zu einem Wochenendaufenthalt mit Landessiegerehrung nach Hagen eingeladen.

Die jungen Frauen haben das 10-Finger-Tastschreiben und die »Autorenkorrektur« am PC (Einfügen, Löschen, Ändern, Umformatieren etc.) im Rahmen ihres Unterrichts sowie in einer AG gelernt.
Die Deutsche Stenografenjugend hatte ein erlebnisreiches und auf die Altersgruppen abgestimmtes Programm mit Gestaltungsseminaren (Batiken, Gipsarbeiten, T-Shirt-Druck, Basteln) und einer Karaoke-Disco organisiert. Am Sonntagvormittag stand schließlich die Landessiegerehrung in den unterschiedlichen Disziplinen auf dem Programm. Christina Weiner wurde Landessiegerin ihres Jahrgangs in der Disziplin »Autorenkorrektur« an einem vorgegebenen Text am PC. Yvonne Sumkötter als Landessiegerin und Bundes-Vize-Siegerin ihres Jahrgangs in dieser Disziplin konnte an der Feierstunde nicht teilnehmen.
Johanna Lübbert und Roxana Bauch vom Wiedenbrücker Ratsgymnasium wurden als Landes-Vize-Siegerinnen ihrer Altersklassen im 10-Finger-Tastschreiben am PC geehrt.
Bundesweit nahmen fast 20 000 Stenografie-Freunde an dem Wettbewerb teil. Und der wird sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene ausgewertet sowie mit Urkunden zertifiziert.
Seit mehr als 20 Jahren beteiligen sich auch Schülerinnen und Schüler des Ems-Berufskollegs an diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb. Die Leistungen fließen in die Notengebung ein. Nicht zuletzt machen die Urkunden bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz einen guten Eindruck.

Artikel vom 09.02.2006