09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Oberbauerschaft
Gemeindeversammlung der Kirchengemeinde »Wie geht's weiter in Oberbauerschaft« um 20 Uhr im Gemeindehaus, Bünder Straße 4.
Ahlsen-Reineberg
Infoabend »Jahrescoaching für Menschen mit Veränderungswünschen« um 19.30 Uhr in Haus Reineberg.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Do. 9 bis Fr. 9 Uhr: Apotheke Gehlenbeck, Lindenstraße 35, Tel. 0 57 41/ 36 90 90. Do. 9 bis 20 Uhr: Bahnhof Apotheke Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/3 44 30, Wiehen Apotheke Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75 und Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Gottesdienst
mit »Lighthouse«
Oberbauerschaft (WB). Ein Gottesdienst in anderer Form wird am Sonntag, 12. Februar um 11 Uhr im Oberbauerschafter Gemeindehaus abgehalten. Das Thema des Gottesdienstes »Lighthouse« bedeutet Leuchtturm und fragt nach der Orientierung durch den eigenen Glauben in der Vielfalt der Angebote von Konsum und Werbung. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Band »Lighthouse« gestaltet. Die Leitung des Gottesdienstes hat die Jugendreferentin Bärbel Meyer. Der für diesen Sonntag zunächst geplante Frühstücksgottesdienst für Familien mit sehr kleinen Kindern verschiebt sich auf Sonntag, 26. Februar.

Schnathorster im
Wittekindshof-Rat
Hüllhorst/Eidinghausen (AM). Erstmals im Brüder- und Schwesternrat des Wittekindshofs in Eidinghausen vertreten ist Brigitte Pophal aus Schnathorst, die die Abteilung Personalwesen leitet und sich über ihren Dienst in der Hauptverwaltung hinaus für das diakonische Profil der Brüder- und Schwesternschaft einsetzen will. Sie gehört zu den vier neue gewählten Mitgliedern im Rat der Diakonischen Brüder- und Schwesternschaft, die mit Diakon Christian Schwennen auch einen neuen Ältesten bekommen hat. Der Rat, der insgesamt aus acht Mitgliedern besteht, leitet die Diakonische Brüder- und Schwesternschaft Wittekindshof, in der sich über 1450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ruheständler der Diakonischen Stiftung zu einer geistlichen Dienst- und Lebensgemeinschaft zusammengeschlossen haben.

Artikel vom 09.02.2006