09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anregungen für die
rechte Gehirnhälfte

Angelika Seidel stellt im Rathaus aus

Werther (SKü). Obwohl sie für ihre Bilder sehr oft keinen Titel wählt, hat Angelika Seidel für ihre Ausstellung im Rathaus Werther doch eine Überschrift gefunden: »Abstrakte Atmosphären«. 25 Arbeiten zu diesem Thema sind jetzt im ersten Stock zu bewundern.

Obwohl es die erste Ausstellung der 46-jährigen Wertheranerin im Rathaus ist, zählt die Mutter zweier Töchter (sechs und neun Jahre) bereits zu den arrivierteren Künstlerinnen im Altkreis. Ihr Atelier hat sie in der Alten Lederfabrik in Halle und hatte bereits mehrere Ausstellungen in der Umgebung.
Als Diplom-Kauffrau ist es Angelika Seidel eigentlich gewohnt, mit nüchternen Fakten und Zahlen umzugehen, gab zuletzt Seminare am Gildenhaus-Institut zur Lehrerfortbildung. Seit neun Jahren befasst sie sich aber auch intensiv mit der Malerei und der Kunst. Und sie weiß, wie wichtig es ist, nicht nur die linke, sondern auch die rechte Gehirnhälfte für die Emotionen und Gefühle zu aktivieren. Genau das möchte sie mit ihren Bildern erreichen, dass die Betrachter bei einem längeren Verweilen »anders wahrnehmen«. Ein wenig sei das, wie wenn Kinder Wolkenbilder betrachten.
Im Rathaus sind 25 Werke vornehmlich aus der Zeit von 2002 bis 2005 zu sehen, großflächige wie kleinere Arbeiten mit Acrylfarben. Sie arbeitet auf Leinwand, hat aber auch Seidenpapier auf Holz. Für Donnerstag, 23. Februar, sind alle Interessierten ab 18.15 Uhr zu einem besonderem Abend ins Rathaus eingeladen. Dann kann man Angelika Seidel auch beim Malen erleben, was mit einer kleinen Musikeinlage verbunden sein soll. Natürlich gibt es auch einen Umtrunk für alle Kunstfreunde.
Die Ausstellung von Angelika Seidel ist ansonsten von sofort an bis zum 6. März während der normalen Öffnungszeiten im Rathaus zu besichtigen.

Artikel vom 09.02.2006