09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gartenschau wirft
Schatten voraus

Planungsausschuss tagt am Dienstag

Rietberg (mobl). Im Zuge der Bewerbung um die Landesgartenschau 2008 möchte die Stadt Rietberg in Kürze gerne die Planungen für wichtige Verkehrsprojekte auf den Weg bringen. In der Bau-, Planungs- und Verkehrsausschusssitzung am kommenden Dienstag stehen diese Projekte auf der Tagesordnung.

So hat der Fachbereich Bauen unter anderem die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Straße »An den Teichwiesen« ausgearbeitet. Geplant ist zudem die Anlegung einer Verbindungsstraße zwischen der Konrad-Adenauer-Straße und der Neuenkirchener Straße. Diese Straße soll zum einen die Markenstraße vom Schwerlastverkehr entlasten, zum anderen aber auch zur Anbindung von temporär für die Landesgartenschau angelegten Parkplätzen dienen. In der Sitzung am Dienstag werden das Planungsbüro Nagelmann/Tischmann sowie das Büro Röver die Planungen für ein Rahmenkonzept zur städtebaulichen Entwicklung sowie zur Anlegung der Verbindungsstraße vorstellen. Im Bereich Markenstraße und Neuenkirchener Straße soll mittelfristig zudem auch ein neues Wohnbaugebiet ausgewiesen werden, der erste Planungsabschnitt soll südlich des »Birkenpättchens« liegen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Errichtung eines Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) am Torfweg (das WESTFALEN-BLATT berichtete bereits ausführlich). Der Busbahnhof soll direkt am Schulzentrum entstehen, die Stadt hat Mitte Dezember den notwendigen neuen Förderantrag bei der Bezirksregierung in Detmold gestellt und die Maßnahme im Januar im Ministerium für Bauen und Verkehr vorgestellt. Mittel für die Planungen sind im Haushalt 2006 eingestellt worden.
Im Rahmen der Bewerbung um die Landesgartenschau hat sich zudem der Bau einer Entlastungsstraße in Neuenkirchen als wichtige Maßnahme herauskristallisiert. Durch diese Straße soll nicht nur die Markenstraße, sondern auch die Druffeler Straße und die Platzstraße entlastet werden. Der Verkehr aus Richtung Westerwiehe könne über eine neue Straße direkt über die Konrad-Adenauer-Straße und den geplanten Stadtring zur B 64/A 2 geleitet werden. Auch diese Planungen wurden in ersten Gesprächen bereits dem Verkehrsministerium in Düsseldorf, der Bezirksregierung und dem Kreis Gütersloh vorgestellt. Bis zum 1. März müssen die Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau abgegeben werden.

Artikel vom 09.02.2006