09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum vierten Mal Tipps zur Ausbildung von den »Profis«

»Profis informieren« hieß es an der Bürgermeister-Gräfer-Realschule in Lemgo. Im Mittelpunkt standen die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche. So ließen sich 190 Schüler der sechs neunten Klassen über Chancen im Handwerk unterrichten. Alexandra Kramme und Rolf-Rüdiger Geismann von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe hatten viele Tipps mitgebracht. Realschulrektorin Elisabeth Webel konnte die Vertreter von 18 Firmen und Institutionen begrüßen. Jeder Schüler hatte Gelegenheit, an drei Inforunden teilzunehmen, in denen »Profis« über ihre Berufe, vom Bäcker bis zum Zerspanungsmechaniker, berichteten. Die Firmenvertreter verwiesen auch auf die Wichtigkeit der Tugenden Einsatz, Pünktlichkeit und Freundlichkeit. Unser Bild zeigt die Realschüler (v. li.) Elsa Culemann, Kristin Richter und Anna Lena Reimann, die sich von den MTLA-Schülern Simone Koch, Jennifer Servais, David Lampe und Lena Döhr (v. re.) verschiedene Instrumente und Materialien der medizinisch-technischen Laborassistenz erklären ließen. Foto: SZ

Artikel vom 09.02.2006