09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Tränen, so weiß man, können Schmerz lindern, aber auch Ausdruck großer Erleichterung sein. Nun ist es keineswegs so, dass nicht auch Männer ihren Empfindungen mit Tränen Ausdruck geben, obwohl bei ihnen schon ein deftiger Kraftausdruck genügt, um sich wieder zu fangen. Weinen ist angeblich nicht männlich. Deshalb wird auch schon kleinen Jungs, wenn ihnen Tränen in die Augen schießen, gesagt: »Männer weinen doch nicht.«
In der Tat ist erwiesen: Frauen weinen öfter und schneller. Seien es Tränen der Rührung bei Hochzeiten oder bei Kinofilmen. Anders bei Männern: Ein Kraftausdruck zur rechten Zeit sorgt für klärende Gedanken. Doch fast immer werden Männerherzen weich, wenn sich die Augen ihrer Angebeteten mit Tränen füllen. Dann sind auch sie sehr leicht um den Finger zu wickeln, denn auf Tränen reagieren fast alle Männer empfindlich. Herbert Sobireg

Einer fährt
durch die Stadt...
...und stellt fest - nach dem Schnee kommt nun das Schmuddelwetter. Da sind Regenschirme angesagt. Aber gut festhalten, empfiehlt ...EINER





















Artikel vom 09.02.2006