10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sammeln statt ausgeben

Neue 2-Euro-Münzen sind auch in Enger angekommen


Enger (vz). Erst waren sie in Holstein »auf dem Markt«, jetzt sind sie offiziell im Umlauf und auch in Enger. Emile Uznanski, seit zwei Jahren in der Widukind-stadt ansässiger Münzhändler, ist soeben mit den neuen 2-Euro-Gedenkmünzen, die das Holstentor Lübeck zeigen, beliefert worden. Die Prägeauflage liegt bei insgesamt 30 Millionen Stück.
Jedes Jahr wird eine deutsche Gedenkmünze, die einem Bundesland gewidmet ist, davon eine Sehenswürdigkeit zeigt und auf der europäische Seite den Wert von 2 Euro nennt, herausgegeben. Die nächste Münze von 2007 wird das Schweriner Schloss zeigen. Es folgen unter anderem die Hamburger Landungsbrücken, die Saarbrücker Ludwigskirche, das Bremer Rathaus.
Die Euro-Sammlerstücke waren erstmals zu den Olympischen Spielen von Athen 2004 geprägt worden. Die Auflagen sind unterschiedlich hoch, erinnert Uznanski. Die Griechen brachten 50 Millionen Gedenkmünzen in Umlauf. Es folgte Finnland zur Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitgliedstaaten im September 2004 sowie Luxemburg noch einmal mit dem Bildnis des Großherzogs Henri, danach San Marino, Italien, Vatikanstadt, Spanien, Finnland, wieder Italien sowie der Staat Vatikanstadt zum 20. Weltjugendtag in Köln im vergangenen Jahr.
Das Andenken an den Besuch Papst Benedikts XVI. zeigt den Kölner Dom und ist 100 000 mal geprägt worden. Je kleiner die Auflage, desto höher der Sammlerwert. Uznanzki: »Die Münze zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt wird zurzeit mit 100 Euro gehandelt.« Ähnliches erhofft er sich bei den neuen Münzen zu den Bundesländern. Denn Sonderprägungen »bleiben selten im Geldbeutel«.

Artikel vom 10.02.2006