09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dankeschön für 130 Kirchenhelfer

Mitglieder der Mauritius-Gemeinde blicken auf ereignisreiches Jahr zurück

Dissen (mp). Ein dickes Lob, lustige Unterhaltung, Speisen und Getränke: So dankte die evangelische Mauritius-Kirchengemeinde ihren ehren-, neben- und hauptberuflichen Kräften, die sich im abgelaufenen Jahr um die 5000-Seelen-Gemeinde bemüht hatten. 130 Helfer ließen im Lutherhaus das vergangene Jahr Revue passieren.

Welche immense Arbeit, wie viel Zeit und Idealismus sie alle in das Gemeindeleben investierten, das kam im Rückblick der Vorstandsvorsitzenden Annette Mielke zum Ausdruck. Sie führte überraschende Neuerungen wie den Bastelbogen für die Kirche ins Feld, nannte neu gegründete Gesprächskreise, Anschaffungen von Inventar für das Lutherhaus und St. Mauritius und erinnerte an Amtseinführungen und Änderungen der Aufgabengebiete.
Annette Mielke wies ferner auf die Stiftung Dissen hin, mit deren Projekt »Freiwilliges soziales Jahr« eine Vernetzung zwischen Jugendarbeit, Schulen und Kirche geschaffen wurde. Die Vorsitzende erinnerte an den Kirchentag in Hannover, die Freizeiten für Jung und Alt und das Engagement der Helfer beim Stadtfest. Sie vergaß auch die »Tafel« nicht, die inzwischen 250 Bedürftige pro Ausgabetag mit Speisen versorgt.
»Kirchenmusikalisch«, setzte die Vorsitzende ihre Rede fort, »haben wir eine breite Palette schöner Musik erlebt, und dabei standen unter anderem die Mauritius-Gospel-Singers, die Singmäuse und der Kirchenchor im Zentrum des Interesses.« Rappelvoll sei die Kirche auch gewesen, als im Januar der »Elias« aufgeführt worden sei.
Annette Mielke schaute jedoch auch nach vorn, indem sie auf die im März zu erwartenden Kirchenvorstandswahlen verwies. »Der nächste Vorstand«, klärte sie auf, »wird nicht in der jetzigen Zusammensetzung arbeiten können, da drei Mitglieder, Elke Fichtner, Susanne Bischof und Thomas Koch, ausscheiden.« Sie dankte den dreien und hoffte, Menschen zu finden, die sich mit ihren Neigungen und Fähigkeiten in die Gemeindearbeit einbrächten.
Nachdem die Schüsseln mit dem dampfenden grünen Gemüse geleert und Ruhe im Saal eingekehrt war, gab es den erwarteten Auftritt der beiden Geistlichen Eric Neumann und Rainer von Oppen, die als »Statistisches Duett« eine ganze Reihe von trockenen, aber nicht minder interessanten und auch erfreulichen Zahlen aus dem Gemeindeleben zu Gehör brachten. Besonders erfreulich dabei: Die Zahl der Gottesdienstbesucher nahm zu, Kirchenaustritte und Beerdigungen nahmen ab.
Musik, ausgeführt von Gabriele von Oppen und Eric Schmidt, füllte die Pausen der Aufführung. Sie wurde von den Zuhörern ebenso mit Beifall bedacht, wie der Auftritt von Gerhild Thies (alias Heermann) und Annette Mielke (alias Berta), die als Ehepaar mit dem Sketch »Das Ei« von Loriot glänzten.

Artikel vom 09.02.2006