09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fester Platz für Kabarett
und das Frauenfrühstück

Angebot zum Internationalen Frauentag am 8. März

Lübbecke (jug). Vor 85 Jahren, im Jahr 1921, wird der 8. März zum einheitlichen Datum des Internationalen Frauentages erklärt. Angelika Lüters, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lübbecke, hat aus diesem Anlass auch in diesem Jahr wieder ein gleichsam informatives wie unterhaltsames Programm zusammengestellt - zum neunten Mal bereits.

Und längst ist aufgrund der Vielfältigkeit aus dem Angebot rund um den »Frauentag« ein »Frauenmonat« geworden, wie Angelika Lüters gestern selbst anlässlich der Vorstellung des Programms scherzhaft feststellte. Da sich die Reihe inzwischen großer Beliebtheit erfreut, seien die einzelnen Veranstaltungen in der Regel schnell ausgebucht so Lüters, eine zeitige Anmeldung sei also empfehlenswert.
Angefangen hatte alles mit einem Frauenfrühstück, und diese Veranstaltung wird auch diesmal am Frauentag selbst, also am Mittwoch, 8. März, um 10 Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Eingebunden ist eine Ausstellungseröffnung (9.30 Uhr), diesmal mit Werken von Susan Groneweg unter dem Motto »Charmeoffensive«. Neben interessanten Infoveranstaltungen und Seminaren bildet der Kabarettabend inzwischen einen weiteren festen und heiteren Bestandteil des Programms. Unter dem Motto »Lizenz zum Zicken« hat die Organisatorin diesmal Edith Börner verpflichtet, die am Samstag, 11. März, 20 Uhr, auf der Bühne des Alten Amtsgerichts stehen wird.
Eine Besonderheit ist die Benefizveranstaltung zugunsten eines Mädchen- und Frauenprojektes in Bolivien, die am Donnerstag, 2. März, 19 bis 22 Uhr im großen Saal des Rathauses stattfindet. (sh. weiteren Bericht auf dieser Seite).
Das weitere Programm zum Frauentag:
Flyer als erfolgreiches Marketinginstrument, 4. März, 13 bis 18 Uhr, Bürgerhaus.
Frauenfrühstück International mit Vernissage (9.30 Uhr): 8. März, 10 bis 12.30 Uhr, Bürgerhaus.
Auftrittspräsenz und Selbstmarketing »Ihr Auftritt, bitte!«, 11. März, 14.30 bis 18 Uhr, Bürgerhaus.
Kabarett »Lizenz zum Zicken«, 11. März, 20 Uhr, Bürgerhaus.
»Starke Frauen, laute Töne«: 13. und 15. März, 17 bis 20.30 Uhr, Medienwerkstatt.
»Erben und Vererben«: 14. März, 17 bis 19 Uhr, Bürgerhaus.
»Frauen und ihr Umgang mit Geld«: 14. März, 19.30 bis 21.30 Uhr, Bürgerhaus.
»Benimm ist in« (Unternehmerinnen-Treff): 6. April, 20 Uhr, Hotel Borchard.
Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Angelika Lüters, 27 62 51, a.lueters@luebbecke.de.
Die komplette Broschüre liegt seit dieser Woche außerdem in allen öffentlichen Einrichtungen aus oder kann unter der Telefonnummer 0 57 41 / 27 62 51 angefordert werden.

Artikel vom 09.02.2006