09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Professoren in roten Roben

Seniorenrat der Karnevalsgesellschaft startet mit eigenem Gefährt

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). In roten Professorenroben präsentiert sich der Seniorenrat der Rot-Weißen Garde beim großen Karnevalsumzug am Sonntag, 26. Februar, erstmals der Öffentlichkeit. Prinz Charly I. und Prinzessin Irmgard I. tauften den so genannten Prahlwagen standesgemäß mit Sekt.

Auch wenn dies erst nach mehreren Versuchen gelang, nahmen es die Bad Driburger Jecken natürlich mit Humor und applaudierten ihren Majestäten nach dem Zerschellen der Flasche an der Deichsel des Gefährtes umso kräftiger.
Großer Beifall galt auch Ulla Winter, als sie die von ihr gestaltetet neue Standarte des Seniorenrates an deren »Chef« Wim Pepers überreichte. Der bedankte sich nicht nur dafür bei Ulla Winter und Helga Matthias, sondern vor allem für ihren Einsatz als Schneiderinnen der Roben für das komplette Team des Seniorenrates.
Anerkennende Worte sprach auch Präsident Hermann-Josef Koch: »Ihr seid alle sehr verdiente Mitglieder der Rot-Weißen Garde. Es ist schön, nicht einfach nach hinten zu treten und die Sache aus den Augen und dem Sinn zu verlieren. Aber das ist Rot-Weiß.« Jeder müsse für sich persönlich den richtigen Weg finden. Im Seniorenrat habe sich eine »tolle Gemeinschaft« gefunden, die absolut loyal zu Rot-Weiß und seinem Vorstandsteam stehe. Koch wünschte den Senioren »alles Gute mit diesem wunderbaren Gefähr«. Er hoffe, das sich der Seniorenrat noch viele Jahre vielen Aufgaben bei der Garde widmen werde. Wie tatkräftig die Mannschaft mit ihrem Sprecher Wim Pepers ist, belegte Koch mit einem Beispiel. Als er danach gefragt habe, wer sich denn um den Bau der Bühne für den Elferrat kümmern könne, habe Kurt Panitzke ihm lächelnd geantwortet: »Präsident, die ist schon fertig.«
»Wir freuen uns, dass wir bei Rot-Weiß sind und haben uns auch so gekleidet«, erklärte Wim Pepers. Er hoffe, dass das Team des Seniorenrates noch lange für die Garde arbeiten könne. Die Mitgliederliste des Seniorenrates gleicht einer Aufzählung der »Urgesteine« des Driburger Karnevals. Josef Temme ist mit 71 Jahren der Älteste der als Professoren auftretenden Ratsmitglieder. Mitmachen kann, wer mehr als 60 Jahre alt und Rot-Weiß eng verbunden ist. Dazu zählen Reinhard Versen, Horst Verhoeven, Kurt Panitzke, Horst Winter, Heinrich Macho, Wim Pepers, Klaus Grimm, Walter Matthias, Hermann Dreier, Heinz Flach und Erich Strobel, die von den Damen an ihrer Seite begleitet werden.
Schon im Jahr 2004 wurden erste Überlegungen zur Gründung des Seniorenrates angestellt, der im späten Frühjahr 2005 aus der Taufe gehoben wurde. Zwölf Männer und ebensoviele Frauen gehören zum Team mit Wim Pepers, »Vater des Driburger Seniorenkarnevals« an der Spitze. »Wir wissen eben, wie«s geht«, weist der gebürtige Niederländer auf die langjährige Erfahrung des Seniorenrates hin. Dass sie es bestens verstehen, zu feiern, bewiesen sie bei der Taufe ihres schmucken Umzugwagens in der Wagenbauerhalle.

Artikel vom 09.02.2006