07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Anschluss«-Probleme

Bergheimer warten immer noch auf DSL

Bergheim (hai). In Bergheim müssen Firmen und etliche Privathaushalte immer noch auf eine schnelle Datenleitung per »DSL« verzichteten und können maximal den alten »ISDN«-Anschluss als Datentransfer nutzen.


Wie das WESTFALEN-BLATT bereits im September 2005 berichtet hatte, möchten erfolgreiche Unternehmen wie das Fahrzeugwerk Spier oder auch das Ziegelwerk Bergmann die neue Technologie nutzen sowie mit ihnen viele Bürger -Êsie haben sich deshalb zu einer Initiative zusammen gefunden. Aber bis heute gibt es von der Telekom kein »grünes Licht«.
Wie gestern ein Sprecher der Initiative gegenüber dieser Zeitung betonte, habe man sich zuletzt am Freitag, 3. Februar, bei der Zentrale in Münster dafür eingesetzt, nun endlich einen Termin für den Anschluss beziehungsweise die Installation einer neuen Datenleitung zu bekommen.
»Wir kümmern uns darum«, hieß es dazu freundlich am anderen Ende -Êdiese Antwort hören die verärgerten Bürger Bergheims schon seit Monaten. Auch überregionale Medien wie der »Spiegel« haben das Thema (»Breitband für das platte Land», Ausgabe November 2005) bundesweit aufgegriffen. Es soll in Deutschland rund eine Million Nutzer geben, die DSL haben möchten -Êaber nicht bekommen. Bergheim ist also kein Einzelfall, aber typisch für die Problematik.
An diesem Donnerstag wollen Mitarbeiter des »Stern«-Magazins nach Bergheim kommen, um sich ein Bild von der Initiative zu machen. Darüber informieren die Initiatoren wie Yvonne Bastian aktuell auf ihrer Internetseite. Inzwischen hätten sich mehr als 150 Bürger schriftlich für eine DSL-Nutzung in Bergheim ausgesprochen. Nun werde ein geeigneter Anbieter zur Umsetzung eines alternativen »Funknetzwerkes« in Bergheim und Vinsebeck gesucht.
Es seien bereits einige Angebote eingetroffen und eine erste Tendenz sichtbar. Es gibt zwei favorisierte Möglichkeiten: der »WLAN«-Funkstandard, der seit vielen Jahren bereits genutzt wird sowie »WiMAX« -Êdas neue Breitband-Internet (ebenfalls auf Basis eines Funknetzwerkes), das mit anderen Frequenzbereichen und größeren Bandbreiten funktioniert. Noch im Februar wollen die Initiatoren eine Infoveranstaltung mit möglichen Anbietern organisieren.
www.bergheim-dsl.de

Artikel vom 07.02.2006