29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rollen lassen
heißt sparen


Größe und Motorisierung eines Autos sind nicht die einzigen Kriterien für den Verbrauch. Bei entsprechend ruppiger Fahrweise kann auch ein Kleinwagen zum Schluckspecht werden. Andererseits liegt in der Fahrweise das größte Sparpotenzial. Die wirksamste Antwort auf die Preisexplosion an den Tankstellen heißt »rollen lassen«. Nicht langsam fahren, sondern die Spritspartipps der Experten befolgen - so kann jeder seine Benzin- oder Dieselkosten um bis zu 30 Prozent verringern. Ökonomisch Fahren bedeutet vor allem vorausschauendes Fahren. Abruptes Abbremsen und danach zügig Beschleunigen kostet übermäßig Kraftstoff. Vor einer roten Ampel sollte man moderne Wagen mit eingelgtem Gang rollen lassen, bis er anfängt zu ruckeln. Nicht zu früh auskuppeln, denn so tritt die Schubabschaltung in Kraft und es wird kein Kraftstoff verbraucht. Im Leerlauf muss sich der Motor dagegen selbst am Laufen halten, und das kostet Sprit. Bei Ampel- oder Stauphasen lohnt es sich, den Motor auszustellen. Schon ab 20 Sekunden Wartezeit spart man damit Sprit.

Artikel vom 29.03.2006