07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüleraustausch und
viele Wettbewerbe

Anmeldungen für das Städtische Gymnasium

Beverungen (WB). Das Städtische Gymnasium Beverungen nimmt in der Zeit vom 13. bis 24. Februar wieder Anmeldungen für d Schüler der Klasse 5 sowie der Jahrgangsstufe 11 (Absolventen der Klasse 10 von Realschule, Hauptschule und Gesamtschule mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) entgegen.

Das Sekretariat der Schule ist in dieser Zeit montags bis freitags von 8 bis 13.15 Uhr geöffnet sowie außerdem am Mittwoch, 15. Februar, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 18. Februar, von 8 bis 12 Uhr. »Es wird darum gebeten, dass die Kinder zusammen mit einem Elternteil zur Anmeldung im Gymnasium persönlich erscheinen und dazu ihre Abstammungsurkunde (oder das Familienstammbuch) sowie das Zeugnis des 1.Schulhalbjahres 2005/2006 mit den ausgehändigten Empfehlungen der Grundschule mitbringen«, teilte jetzt ein Sprecher mit.
Schulleitung und Vertreter des Kollegiums stehen in dieser Zeit oder auch nach Vereinbarung zur persönlichen oder telefonischen Beratung zur Verfügung (Tel. 05273/ 5228 oder 5383).
Vor zwei Jahren konnte das Gymnasium Beverungen sein 30-jähriges Bestehen feiern. Die Schule verfügt über modern ausgestattete Fach- und Unterrichtsräume sowie eine zeitgemäße Computerausstattung und besitzt eine große Aula, eine Dreifachturnhalle und Kleinspielfelder mit Kunststoffbelag.
Der Buswendeplatz mit zwölf Haltestellen am Schulzentrum sorgt dafür, dass Fahrschüler das Gymnasium direkt anfahren und nach Unterrichtsschluss ihre Busse gefahrlos besteigen können. Selbstverständlich können die Schüler auch an der Nachmittagsbetreuung (»13 plus«) teilnehmen sowie in der Schule in der neu eingerichteten Cafeteria ein Mittagessen erhalten.
Die Anfangssprache ist Englisch (Klasse 5). In Klasse 6 kommt Französisch oder Latein, je nach Wahl der Lernenden, als zweite Fremdsprache hinzu. Zu einem späteren Zeitpunkt beziehungsweise bei ausreichendem Interesse können Latein, Französisch, Russisch oder Spanisch als dritte Fremdsprache(n) hinzugewählt werden. Zum besonderen Angebot gehören der regelmäßige Schüleraustausch mit Partnerschulen in Abbeville (Frankreich) und Moskau sowie die Möglichkeit, sich in Arbeitsgemeinschaften weiterzubilden. Dadurch konnten etliche Beverunger Gymnasiasten bedeutende Preise und Auszeichnungen erringen - sowohl bei Russisch-Olympiaden und beim Osteuropawettbewerb als auch in den Wettbewerben »Schüler experimentieren« und »Jugend forscht«.
Im musikalischen Bereich existieren eine Big Band sowie ein Schulchor mit Schülern, Eltern und Lehrern, die regelmäßig auftreten. Ein Schwerpunkt ist auch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Beverunger Betrieben, der Kulturgemeinschaft Beverungen und der Volkshochschule.
Mehr interessante Informationen zum Gymnasium Beverungen gibt es auch im Internet sowie in der »Schulchronik«, die im Sekretariat erhältlich ist.
www.gymbev.de

Artikel vom 07.02.2006