07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glitzerwelt
der Operette

»Lustige Witwe« begeisterte

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). In die Glitzerwelt der Operette mit wunderschönen Kleidern und adretten Uniformen fühlten sich die Besucher jetzt in der Stadthalle entführt.

Es ist die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Franz Lehàrs »Lustige Witwe« zählt zu den berühmtesten Operetten der Welt, beinhaltet Lieder, die um die Welt gingen wie »HeutÕ geh ich ins Maxim«, »Ja das Studium der Weiber ist schwer« oder »Lippen schweigen, es flüstern Geigen«.
Mit einer tänzerisch und gesanglichen Höchstleistung präsentierte das Wiener Operetten-Ensemble, das sich schon mit anderen Aufführungen mit viel Herz und Humor in Beverungen einen besonderen Namen gemacht hat, die Operette, bei der es einmal mehr um Liebe und Reichtum geht - und die natürlich ein beschwingtes Happyend hat.
Um dem fast bankrotten Fürstentum Pontevedro die Millionen der jungen Witwe Hanna Glawari (gespielt von Melanie Holliday) zu erhalten, will der pontevedrinische Gesandte, Mirko Zeta (Walter Jenewein), einen geeigneten Heiratskandidaten finden. Graf Danilo Danilowitsch (Heinz Hartel) scheint ihm dafür ideal. Der ehemalige Kavalerieleutnant hält zwar nichts von Arbeit, wird aber von den Frauen umschwärmt. Graf Danilo und Hanna Glawari waren schon einmal ein Paar, die Beziehung scheiterte jedoch, weil Danilo aus Familienräson auf das damals arme Mädchen verzichten musste.
Aus Enttäuschung hatte Hanna damals einen Millionär geheiratet.
Doch nun verbietet Graf Danilos Stolz die ihm aufgedrängte Heirat. In der Folge knistert es mächtig zwischen beiden, doch sie wollen oder können sich ihre Liebe nicht eingestehen. Aber Graf Danilo hat Mirko Zeta versprochen, behilflich zu sein, um dem pontevedrinischen Fürstentum die Millionen zu erhalten.
Bei den auftretenden Komplikationen übersieht Baron Zeta, dass ausgerechnet seine Frau Valencienne (Ursula Ruperti) heftig von dem reichen Franzosen Camilie de Rosillon (Hristofor Yonov) umworben wird. Doch die Furcht vor einem Skandal - sie ist schließlich eine anständige Frau - hält sie auf Distanz. Manch Zufall muss nachhelfen - bis Graf Danilo und Hanna Glawari schließlich im dritten Akt der Operette doch zueinander finden. Die Liebe siegt - und die Millionen der Glawari gehören letztendlich Graf Danilo.

Artikel vom 07.02.2006