09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Köpfe sich in Kunstwerke verwandeln

»Jugend frisiert«: Berufsnachwuchs aus dem Kreis Höxter mit besten Ergebnissen

Kreis Höxter/Paderborn (jq/fsp). Als bloßes »Preiskämmen« kann man es wohl nicht bezeichnen, wenn jede Welle, jede Strähne, ja jedes einzelne Haar über Sieg oder Niederlage entscheidet. Denn wenn die »Jugend frisiert«, dann verwandeln sich Köpfe in wahre Kunstwerke. Der Nachwuchs aus dem Kreis Höxter mischte hier vorne mit.

Rund 260 Auszubildende im Friseur-Handwerk schnitten, stylten und schminkten bei der 16. Auflage des Lehrlingswettbewerbs »Jugend frisiert« der sieben ostwestfälischen Friseur-Innungen im Bürgerhaus Schloß Neuhaus bei Paderborn um die Wette. »Das sind immerhin knapp ein Viertel aller Auszubildenden, die bereit sind, ihre Freizeit zu opfern, um sich auf diesen Wettbewerb vorzubereiten«, staunt Peter Grohmann, stellvertretender Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn, ob des großen Engagements, das die Teilnehmer schon vor dem Wettbewerb an den Tag legten.
Für die Teilnehmerinnen aus dem Kreis Höxter hat sich das Üben gelohnt: Das Team der Friseur-Innung Höxter-Warburg belegte den zweiten Platz. Gewertet für die Mannschaft wurdenn hier die Besten der insgesamt neun Einzelwettbewerbe: in jedem Ausbildungsjahr jeweils die drei Kategorien Herrenfach, Damenfach und Kosmetik. Dazu gehörten Sevda Özyurt (Goldplakette im Fach 1. Lehrjahr Kosmetik), Adriana Dabacan (Silberplakette im Fach 1. Lehrjahr Herrenfach), Natalie Meinert (Bronzeplakette im Fach 1. Lehrjahr Damenfach), Vanessa Hillebrand (Goldplakette im Fach 2. Lehrjahr Kosmetik, Silberplakette im Fach 2. Lehrjahr Herrenfach, Goldplakette im Fach 2. Lehrjahr Damenfach) und Ricarda Hoppe (Silberplakette im Fach 3. Lehrjahr Kosmetik, Silberplakette im Fach 3. Lehrjahr Herrenfach, Silberplakette im Fach 3. Lehrjahr Damenfach).
Auch in der Einzelwertung regnete es reichlich Preise: Goldmedaillen bekamen Sevda Özyurt im Fach 1. Lehrjahr Kosmetik, Vanessa Hillebrand im Fach 2. Lehrjahr Kosmetik, Helen Rose im Fach 2. Lehrjahr Kosmetik und Domenico Mancusi im Fach 2. Lehrjahr Damenfach.
Ausgefeilte Techniken und vor allem Kreativität unter Berücksichtigung der neuesten Modetrends standen im Vordergrund der Vorführungen, die von einer kritischen Jury beurteilt wurden. Die 26 Akteure der Friseur-Innung Höxter-Warburg konnten insgesamt fünf Goldmedaillen, zehn Silbermedaillen und 16 Bronzemedaillen in Empfang nehmen.
Entsprechend zufrieden ist Rudolf Gördemann, Obermeister der Friseur-Innung Höxter-Warburg. »Viel Stress, aber alles war gut«, so Gördemann im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Das Team aus dem Kreis hat sich mit Trainern acht Wochen lang auf den Wettstreit vorbereitet. »Das war eine tolle mannschaftliche Leistung«, lobt der Obermeister und dankt vor allem auch den Trainern für die Vorbereitung.

Artikel vom 09.02.2006