07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wiederwahl bei »pro musica«

Positive Bilanz des Kirchenchors

Bonenburg (v.R.). Der Kirchenchor »pro musica« hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Schöne Aussicht« einen neuen Vorstand gewählt.

Da Präses Bernhard Nake verhindert war, leitete Chorleiter Dieter Berendes die Wahlen. Er dankte der Vorsitzenden Leni Seewald, die vor einem Jahr bereit war, das Amt von Lioba Thonemann zu übernehmen.
Leni Seewald hatte bis dahin als stellvertretende Vorsitzende gewirkt und dieses Amt an Marie-Luise Jochheim übergeben. Die 34 aktiven Sängerinnen waren mit der Arbeit ihres Vorstandes sehr zufrieden und entschlossen sich, den gesamten Vorstand wiederzuwählen.
Für die nächsten vier Jahre leiten Leni Seewald als Vorsitzende und Marie-Luise Jochheim die Geschicke von »pro musica«. Das Amt der Kassiererin bekleidet Hannelore Haurand, ihre Vertretung nimmt Christa Müller wahr, die verhindert war und schon vorher eine Zustimmung bei einer Wiederwahl bekundet hatte. Schriftführerinnen sind in den nächsten Jahren Edith Tuschen und Anita Krause. Notenwartin blieb Margret Barzen. Rita Niggemann und Margret Barzen verteten den Chor im Hallenbetreiberverein. Die Kasse wird von Rita Seewald und Ursula Soppart geprüft.
Im Jahresrückblick bedauerten die aktiven Sängerinnen und ihr Chorleiter Dieter Berendes, dass sie mit dem plötzlichen Tod ihrer aktiven Sängerin Karin Haase eine wertvolle Unterstützung verloren haben. »Die Verstorbene hinterließ eine große Lücke, die so schnell nicht zu schließen ist«, hieß es in der Chronik.
Höhepunkte im letzten Jahr waren das Konzert in der Oktoberwoche, bei der »pro musica« mit den weltlichen Stücken »Weine nicht um mich Argentinien« und »Chiquitita« auftrat, und das Weihnachtskonzert. Wie immer wurden wieder viele Ständchen gebracht, bei vielen hl. Messen wirkten die Sängerinnen ebenfalls mit.
Um den Nachwuchssorgen zu begegnen, wird der Kirchenchor auch in diesem Jahr wieder einen »Schnupperkursus« anbieten. »Die Aktiven wollen noch mehr um den Nachwuchs werben«, teilte Berendes mit. »Wir werden altes Liedgut pflegen und auch neues einstudieren, so dass der Nachwuchs keine Scheu haben muss, in den Chor einzutreten«, führte der Chorleiter aus. Berendes, der den Chor seit der Gründung vor elf Jahren begleitet, gab auch eine Vorschau auf die Aktivitäten des neuen Jahres. Höhepunkte werden wieder das Konzert am 7. Oktober in der Oktoberwoche und das Weihnachtskonzert am 30. Dezember sein.
Zudem kommen noch viele kirchliche Auftritte hinzu. Bei einem Ausflug wird der Chor das Unternehmen Dr. Oetker in Bielefeld besichtigen.

Artikel vom 07.02.2006