07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Konfi-Börse« voller Erfolg

Passendes »Outfit« für den großen Tag -Ê Neuauflage geplant


Blasheim (ko). Die Premiere ist gelungen: Die erste Kleiderbörse unter dem Motto »Zur Konfirmation chic von Kopf bis Fuß - aber preisgünstig!« war ein voller Erfolg. Organisiert von Mitgliedern der Gemeinde sowie dem CVJM folgten einen ganzen Sonntagnachmittag lang viele Interessierte diesem Aufruf, schauten, stöberten - guckten noch einmal und probierten die Teile an.
Es mögen bestimmt 100 Interessierte gewesen sein, die nicht nur aus Blasheim, sondern auch aus Lübbecke und den umliegenden Dörfern ins Gemeindehaus schauten. Etwa 250 Teile hingen dort geordnet auf den zahlreichen Kleiderständern. Komplette Anzüge, einzelne Jacken, Hemden, Hosen, Blusen, Röcke sowie auch Schuhe - die Auswahl war groß. Und so konnte jeder seine individuelle Kollektion zusammenstellen. Das Ambiente im Gemeindehaus - für einen Tag umfunktioniert als Modehaus für Konfirmanden - war angenehm und ungezwungen. Wenige Meter von den Modetischen und -ständern lockte zur Pause ein Kuchenbuffet.
Die Kleidungsstücke waren übrigens allesamt von ehemaligen Konfirmanden zur Verfügung gestellt worden. Auch hier kamen die Gönner nicht nur aus Blasheim, sondern sogar aus Espelkamp und Rahden. Renate Lorie: »Den Preis konnten die Verkäufer selbst bestimmen. 80 Prozent bekommt der Verkäufer. 20 Prozent gehen an den CVJM.«
»Der Grund für die Konfirmationsbörse ist aber ein ganz einfacher«, erklärt Renate Lorie, Mitorganisatorin der Kleiderbörse, weiter. Welcher Konfirmand kenne das nicht: Einer der aufregendsten und wichtigsten Tage im Leben stehe bevor. Und dabei wollen alle zuschauen. Für die jungen Menschen, meist aber viel mehr für den Eltern, bedeute dies: schick aussehen. Zur Konfirmation würden deswegen viele Jungen etwa zum ersten Mal einen Anzug mit Krawatte tragen oder die Mädchen ein Kostüm - viele aber auch zum vorerst letzten Mal. Denn einen solch großen Tag gebe es so schnell nicht wieder. Beim Abschlussball der Schule seien die meisten aus den Kleidern herausgewachsen. Und so wanderten die zeitlosen und vielfach teuren Kleidungsstücke einfach in den Schrank - wo sie dann auch blieben.
Damit dies auch in Zukunft nicht geschieht, soll es im kommenden Jahr wieder eine Konfirmationsbörse geben.

Artikel vom 07.02.2006