07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Belegschaft hat Angst um Jobs

Bad Hermannsborn: Demonstration gegen Ausgliederung von Unternehmensteilen

Von Michael Robrecht
Bad Driburg/Bad Hermannsborn (WB). Ärger im sonst so beschaulichen Bad Hermannsborner Tal: Viele Beschäftigte der Kurklinik der Barmer sind gestern Morgen auf die Straße gegangen, weil sie einen Tarifvertrag fordern und weil sie mit den geplanten Ausgliederungen von Unternehmensteilen nicht einverstanden sind.

Mit Trillerpfeifen, Stadionhupen und Plakaten machten die Mitarbeiter ihrem Unmut Luft. »75 Kollegen sollen outgesourct werden«, beklagte Betriebsratsvorsitzender Guido Doll. Es gebe deshalb sehr viel Unruhe in der Belegschaft, auch weil die Barmer-Geschäftsführung über einen seit zehn Jahren fehlenden Tarifvertrag nicht mit der Gewerkschaft ver.di ordentlich verhandele. Konkret ärgern sich die »Hermannsborner« darüber, dass die Fahrer der Klinik schon in eine neue Firma, die jetzt mit Bad Driburger Kliniken den Kurierdienst organisiert, gesteckt worden seien. »Jetzt wird befürchtet, dass soetwas mit Reinigung, Verwaltung, Therapeuten oder anderen unrentablen Bereichen auch passieren kann«, sagte Trittin.
Wer die Spruchbänder las, der wusste schnell, wo der Schuh drückt: »Schluss mit Lohndumping«, »Stoppt Missmanagement«, »Outsourcing nein - wir bleiben an Bord« und »Arbeit muss sich lohnen« riefen die Mitarbeiter. Von 1,5 Millionen Euro Einsparungen war während des Warnstreiks die Rede. Lohnerhöhungen habe es seit drei Jahren in Bad Hermannsborn nicht mehr gegeben. Die Gewerkschaft ver.di, sieht dies als gewährten Kredit der Arbeitnehmer und kritisiert, dass die Geschäftsleitung dies als nicht ausreichend darstellt. Arbeitgeber und Barmer forderten nun die dauerhafte Absenkung der Personalkosten und eine Erhöhung der Jahresarbeitszeit. Wie ver.di sagt, werde Verzicht verlangt und der Klinikbetrieb sogar in Frage gestellt. Die Belegschaft fordert nun eine Entschuldung der Klinik, die 1925 gebaut und zur Jahrtausendwende erst saniert wurde, sowie den Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen. Verwiesen wurde darauf, das dass Haus zu 100 Prozent ausgelastet ist.
Ulrich Blondin, Geschäftsführer in Bad Hermannsborn, lehnte eine Stellungnahme zu der Demonstration, die er persönlich vor Ort in Augenschein nahm, ab und verwies darauf, dass die BEK-Zentrale sich zu dem Tarifthema nicht öffentlich äußere. Der Arbeitgeberverband der privaten Krankenanstalten verhandelt auf Bundesebene mit ver.di Tarife aus.

Artikel vom 07.02.2006