07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reserve kämpft den Zweiten nieder

Handball bei der TG Herford: A-Jugend verliert gegen Warendorf 27:32

Herford (VZ). Die Handballer der TG Herford II zeigten in der Kreisliga B gegen den Tabellenzweiten TuS Brake III beim 24:19 (12:9)-Erfolg eine tolle kämpferische Leistung.

Nach einem 7:9 folgten fünf Tore in Folge zum 12:9. Auch nach dem Seitenwechsel hatte man die Braker Routiniers dank einiger Gegenstoßtore jederzeit gut im Griff. TGH: Weiß, B. Begemann (5), Schaub (3), Heibrock (1), Wulfmeyer (2), Pieper, Schnittkerhans (3), Plug (5), Stahn (3), Freese (2).
CVJM Elverdissen - TGH III 23:15 (12:7). Nur bis zum 5:5 hielten die TGH-Oldies gegen die junge CVJM-Mannschaft mit. Danach nutzte der Gastgeber die vielen Fehler im TGH-Angriff. TGH: Meyer/Heidenreich, Braun (4), Rixe (3), Schaub (1), Gieselmann (1), Bogunovic (3), Sawitzki, Pecht (1), Eckert, Jann, Heese (1), Oepping (1).
Frauen-Kreisliga: TGH II - TuRa Bielefeld 19:12 (13:5). Besonders in der ersten Halbzeit zeigte der Tabellenführer eine gute Leistung und setzte sich von von 4:3 auf 10:3 ab. Zu viele vergebene Chancen und nachlassende Konzentration verhinderten ein höheres Ergebnis. TGH: Hoffmeier, Kauerauf (1), Meixner (1), van Semmern, Striehn (5), Paulsen (1), Wolff (1), Steffen (4), Hertel (4), Fischer, Steder (2).
A-Jugend Bezirksliga: TGH - JSG Warendorf/Sassenberg 27:32 (13:16). In einer kampfbetonten Partie setzte sich die Mannschaft mit dem druckvolleren Angriffsspiel durch. Über den Kampf fand das Team in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel und führte sogar mit 20:19. Durch einige unnötige Fehler und reihenweise ausgelassene Chancen kassierten die Herforder dann aber eine verdiente Niederlage. TGH: Gustav von Zitzewitz/Mustafa Ayhan, Felix Frenzel (11/4), Daniel Schröder (2), Julius Schmidt (7), Maximilian Hoffmann, Moritz Depenbrock, Marian Bahr (3), Martin Komainda (3), Fabian Herzig, Gaetano Bucceri, Arne Ellerbrock (1).
C-Jugend Kreiskasse: TGH - VfL Herford 22:9 (9:6). Trainer Udo Pieper nutzte die Überlegenheit, um auch den Ersatzspielern Spielpraxis zu geben. Am Ausgang änderte das nichts.

Artikel vom 07.02.2006