07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach 25 Jahren sagte Wilfried Detert »Servus«

Michael Wetzig neuer Vorsitzender des TuS Oppendorf

Oppendorf (fel). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge traf sich der TuS Oppendorf zu seiner Jahreshauptversammlung im Sportheim. Die Sportler verabschiedeten ihren langjährigen ersten Vorsitzenden Wilfried Detert. Nach 25 Jahren im Vorstand will sich Wilfried Detert nun in den »Ruhestand« zurückziehen. Mit großem Bedauern und vielen guten Wünschen eröffnete er am Freitag zum letzten Mal in seiner langen Amtszeit die Jahreshauptversammlung.

Als Dank und Erinnerung überreichten ihm die Vereinsmitglieder eine große Fotocollage mit Wettkampf- und Vereinsbildern aus Deterts aktiver Zeit.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Michael Wetzig gewählt, der es sich zum Ziel gesetzt hat, im TuS Oppendorf neue Akzente setzen zu wollen: Die schon bewährte Zusammenarbeit mit dem FC Oppenwehe solle ausgebaut und die Jugendarbeit forciert werden. »Denn die Jugend steht für unsere Zukunft«, so Wetzig in seinen Eingangsworten an die Mitglieder.
Auch der langjährige Geschäftsführer Friedrich Priesmeier zog sich zurück. Nach 27-jähriger Tätigkeit tritt David Detert nun an seine Stelle. Mit einer schönen Armbanduhr drückten die Sportler ihren Dank Priesmeier gegenüber aus. Ebenfalls neu im Amt sind Obmann Uwe Klasing und Jugendwart Nico Kassen.
Ein besonderer Dank galt auch Platzwart Wilfried Draeger, der mit seiner Arbeit beachtlich dazu beigetragen hat, dass das Sportfest im letzten Jahr ein großer Erfolg war. Das diesjährige Sportfest ist das Wochenende vom 3. bis 6. August geplant. Wie immer findet am Donnerstag das Tunier für die zweite Fußballmannschaft statt. Am Freitag und Samstag ist das Alte-Herren-Tunier, am Sonntag dann das Seniorentunier. Der Tanzabend am Samstag und das Rahmenprogramm mit Kinderspielen darf natürlich auch nicht fehlen.
Besonders geehrt wurden am Freitag langjährige Mitglieder. Die Verbandsnadel des westdeutschen Fußball-Leichtathletik Verbands Westfalen in silber erhielten Herbet Hagemeier, Eckart May und Wolfgang Möller. Die goldene Verbandsnadel wurde Gabriela Detert, Egon Schmidt und Friedrich Priesmeier verliehen. Die Ehrennadel des TuS Oppendorf bekamen Erwin Bollhorst, Herbert Waering, Erich Henke, Willi Krüger, Erich Kükelhahn, Heinz Lange, Karl-Heinz Röhling, Werner Schwettmann und Alfred Tschee.

Artikel vom 07.02.2006