07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zahl der Katholiken ist gesunken

Gedankenaustausch mit Weihbischof Matthias König in Salzkotten


Salzkotten (WV). Weihbischof Matthias König aus Paderborn folgte jetzt einer Einladung des Salzkottener Bürgermeisters Michael Dreier in die Sälzerstadt. An dem intensiven Meinungsaustausch nahmen neben Dechant Hans-Josef Rüsing alle Pastoren der katholischen Kirchengemeinden, die Gemeindereferentinnen des Stadtgebietes Salzkotten sowie Pastor Olaf Sommer von der evangelischen Kirchengemeinde teil. Dreier begrüßte außerdem auch die Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Paderborn, Anke Schröder, Schwester Oberin Hildegarde und Schwester M. Pia von der Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten.
Dreier stellte in seinem Vortrag die positive Entwicklung der Stadt Salzkotten vor und ging besonders auf die Kooperation zwischen Stadt und Kirchengemeinden ein. Kindergärten, Schulen, und die städtische Jugendarbeit bildeten die Schwerpunkte der Diskussion. Dabei kamen auch aktuelle Zahlen auf den Tisch. 2005 gehörten 69 Prozent der rund 24 500 Einwohner Salzkottens der katholischen Kirche an. 1987 waren es noch 83 Prozent und sogar 89 Prozent im Jahr 1970.
In der evangelischen Kirchengemeinde Salzkotten hat sich der Anteil der Gläubigen von 12 auf 14 Prozent erhöht. Das gemeinsame Fazit des Nachmittags mit anregenden Gesprächen formulierte Bürgermeister Dreier so: »Wir alle werden bemüht bleiben, den partnerschaftlichen Einklang zwischen Stadt und Kirchengemeinden weiterhin zu pflegen.«
Es sei gleichermaßen Wunsch und Aufgabe aller Beteiligten, an diesem fruchtbaren Prozess weiter zu arbeiten.

Artikel vom 07.02.2006