06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Irgendwie ist sie ja doch konservativ, was ihre Kleidung angeht - obwohl sie durchaus mit der Mode geht. Aber den allerletzten Schritt, den macht Susi nun doch nicht mit. Dabei könnte sie so sehr up to date sein. Wenn sie sich trauen würde.
Es begann damit, dass sie zum Einkauf ihre Lieblingsjeans trug, ein Modell, das sie seit Jahr und Tag trägt. Als sie nun in der Gefriertruhe nach ihrem Lieblingsessen - Pizza - angelte, passierte es: Der schon arg strapazierte Stoff gab nach. Nur wenige Zentimeter unter dem Allerwertesten zog sich binnen einer Sekunde ein doch recht länglicher Riss quer über das Hosenbein.
Statt souverän so zu tun, als ob dies das Selbstverständlichste von der Welt sei - David Beckham trägt vermutlich nur kunstvoll ruinierte Jeans, die ein Vermögen kosten - zog und zupfte sie an ihrer Jacke, um das Loch zu verbergen und ließ schließlich kunstvoll den Schal am Bein herabhängen: Lieber am Hals frieren als modisch gelöchert.
Wenn sie schlau ist, bietet sie ihre Jeans jetzt im Internet an: als Original-eingetragene Designerhose und absolutes Unikat. Und weil sie Jahre benötigt hat, um diesen echten Riss hinzubekommen, kann sie für diese Mühe sicher eine erkleckliche Summe fordern. Sabine Schulze
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Nach fast dreijähriger Tätigkeit als zweiter Geistlicher in der ev. Kirchengemeinde Scherfede/Westheim verabschiedet sich Pastor v. Malinckrodt in einem Gottesdienst von den Gläubigen. Er tritt eine neue Pfarrstelle in Delbrück an.
Vor 25 Jahren
Ohne Gegenstimmen bei einigen Enthaltungen spricht sich der Rat Willebadessen für einen Erweiterungsbau des jetzigen Rathauses in Peckelsheim und damit für eine zentrale Verwaltung aus.
Vor 10 Jahren
Jochen Grund aus Warburg führt als neuer Obermeister die seit Beginn des Jahres fusionierte Maler- und Lackierer-Innung Höxter-Warburg.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass die Pappelreihen an der Wormelner Straße in Warburg kräftig ausgelichtet worden sind. Ein ungewohnter Anblick ist das, aber aus Sicherheitsgründen ist der Schnitt erforderlich, weiß. . . EINER

Artikel vom 06.02.2006