06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dzieba erschießt den
TuS Lahde/Quetzen

TuS Nettelstedt II schlägt den Spitzenreiter mit 26:24

Nettelstedt (Les). »Unsere Zielsetzung in diesem Jahr sieht so aus, dass wir möglichst weit oben spielen und den einen oder anderen auch ärgern wollen!« Willi Möhle, Trainer des Handball-Bezirksligisten TuS Nettelstedt II, stellt diese Tatsache auch nach dem Sieg über Bezirksliga-Tabellenführer TuS Lahde/Quetzen fest.

Doch er fügt auch hinzu: »Das soll nicht heißen, dass wir uns mit dem bisher Erreichten zufrieden geben. Natürlich wollen auch wir versuchen, das Bestmögliche heruas zu holen.« Und damit denkt der Coach sicherlich auch an den Titel. Die Voraussetzungen dafür sind zwar noch nicht gut, aber doch ein Quäntchen besser geworden nach diesem 26:24-(16:11)-Heimerfolg über den Tabellenführer.
Rund 200 Zuschauer, darunter zahlreiche aus Lahde/Quetzen, waren am Samstagnachmittag in die Nettelstedter Sporthalle gekommen. Diese sahen zunächst einen guten Start der Gäste, die konsequent die Fehlwürfe der Hausherren ausnutzten, mit 0:2 in Führung gingen. Möhle: »Danach aber lief es bei uns wie erhofft. Die Abwehr stand, im Angriff wurde konzentrierter gespielt.« Beim 3:2 lag der Gastgeber schon wieder vorn - und gab diese Führung während der gesamten Restspielzeit nicht mehr ab.
Und als die Unparteiischen zum Pausensprudel baten, war sogar ein komfortabler 16:11-Vorsprung herausgeworfen worden.
Nach dem Wechsel lag der bessere Start wieder bei den Gästen, die auf 16:13 verkürzten. Doch erneut folgte die passende Anwort der Bundesliga-Reserve. 19:15, und 23:18 waren weitere Zwischenstände, ehe es plötzlich ganz eng wurde. Möhle: »Wir mussten ein paar Zeitstrafen hinnehmen, die Lahde gut nutzte.« 24:23 stand es - da waren allerdings nur noch 60 Sekunden zu spielen.
Nach dem 25:23 Riesenjubel bei der Möhle-Sieben - aber trotzdem noch einmal zittern. Schließlich stand man nur noch zu dritt auf dem Parkett. Doch mehr als das 25:24 ließ Kostka im TuS-Gehäuse nicht mehr zu. Der überragende Dzieba konnte mit dem Schlusspfiff sogar das 26:24 erzielen.
TuS-Tore: Dzieba (12), Klostermeier (1), Theoblad (1), Allgaier (3), Ruhe (4/2), Waldmann (5).

Artikel vom 06.02.2006