06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Internationales Feeling in Dunkerque

Sieg und Niederlage für die Rumpftruppe des TuS N-Lübbecke an der Kanalküste

Dunkerque/Lübbecke (law). »Es war schon so etwas wie internationales Feeling, das aufkam«, wusste Jens Pfänder nach dem Kurztripp des TuS N-Lübbecke ins französische Dunkerque zu berichten. An der Kanalküste absolvierte der heimische Bundesligist zwei Testspiele gegen US Dunkerque, die unter dem Strich unentschieden endeten.

Den ersten Vergleich konnte der französische Gastgeber am Freitag Abend mit 33:30 für sich entscheiden, tags drauf revanchierten sich die Nettelstedter mit einem 34:31-Sieg. »Es hat richtig Spaß gemacht. Immerhin waren jeweils etwa 1200 Zuschauer in der Halle«, erzählte Pfänder, der auf Nandor Fazekas, Torsten Friedrich, Patrick Fölser, Fabian van Olphen (alle verletzt) Dragan Sudzum und Thorir Olafsson (EM) verzichten musste.
Dunkerque hingegen konnte 14 Spieler einsetzen, von denen sich im ersten Spiel zehn in die Torschützenliste eingetragen haben. »Wir hatten eben nur einen Auswechselspieler, das hat den Ausschlag gegeben«, meinte Torsten Friedrich, der von der »Partystimmung« während des Spiels, verursacht durch eine Blaskapelle, begeistert war.
»Im zweiten Spiel waren wir aggressiver und haben ab Mitte der ersten Halbzeit immer geführt. Mit der zunehmenden Spielpraxis kam auch die Sicherheit«, resümierte Jens Pfänder, der sich über den vollauf gelungenen und perfekt organisierten Frankreich-Aufenthalt freute.
»Personell pfeifen wir aus dem letzten Loch, aber mit Dragan Sudzum und Thorir Olafsson bekommen wir am Montag wieder zwei Spieler dazu«, machte sich Pfänder angesichts der angespannten personellen Situation vor dem Bundesligastart im neuen Jahr am Samstag bei der SG-Flensburg-Handewitt Sorgen.
1. Spiel Dunkerque - TuS 33:30
TuS N-Lübbecke: Grote (17/1 Paraden); Ortmann (1), Greiner (1), Kubes (1), Tønnesen (8/4), Hermann (5), Hartmann (8), Schröder (6)
2. Spiel Dunkerque - TuS 31:34
TuS N-Lübbecke: Grote (14 Paraden); Ortmann (2), Greiner (4), Kubes (3), Tønnesen (3/1), Hermann (5), Hartmann (8), Schröder (9)

Artikel vom 06.02.2006