06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jungkünstler sammeln für Abi

Großer Varietéabend der OPG bietet kunterbuntes Programm

Hiddenhausen- Lippinghausen (jp). Das Abitur kostet. Nicht nur viele Nerven sondern auch jede Menge Geld. Auch der Abschlussjahrgang der Olof-Palme-Gesamtschule Lippinghausen arbeitet in diesen Tagen mit großem Eifer an der Finanzierung des traditionellen Abschlussballs sowie der Abschlussparty. Ein Varietéabend am Freitag sollte die Kassen füllen.

»Die Aula ist zwar nicht bis auf den letzten Platz besetzt, dafür dass wir uns aber relativ kurzfristig für diesen bunten Abend entschieden haben, können wir sehr zufrieden sein«, erklärte Schülerin Alexandra Szpejna, die als Varietéabend-Komiteeleiterin für die Gesamtorganisation des kulturellen Events verantwortlich war. Tatsächlich hatten nicht nur - wie von vielen Schülern im Vorfeld erwartet - Eltern und Verwandtschaft den Weg in die Aula der OPG gefunden, sondern auch zahlreiche Gäste. Dort erwartete sie eine bunte Mischung aus Kunst, Theater, Kabarett und Musik. Auf der Bühne standen neben zahlreichen Mitgliedern des 13. Jahrgangs auch die Lippinghauser Kabarettgruppe »Freischwimmer«, die im Wesentlichen aus ehemaligen Schülern der OPG besteht. Schnell zeigte sich: Die Welt der Palme Gesamtschule besteht aus mehr als nur Mathematik, Fremdsprachen und Naturwissenschaften. Ausgewählten Schülern des Abschlussjahrgangs, die am Freitagabend ihr Publikum begeisterten, konnte ein großes Talent für Entertainment nicht abgesprochen werden. Schüler im Alter zwischen 18 und 21, in ihrem Gebiet Spezialisten. Schon der stimmgewaltige Auftakt von Rabea Linke machte klar, dass hier nicht einfach nur Abiturienten auftreten, sondern talentierte Jungkünstler. Mit der Rock-Ballade »Everything I do«, die sie alleine sang, schien sie große Teile des Sales in schwerblütige und ergriffene Stimmung zu versetzen.
Lustig wurde es dann, als die »Freischwimmer« sich an während ihrer Performance an zunächst an einer ganz speziellen Neu-Version des Märchens »Aschenputtel« versuchten und schließlich den Vater der Literaturkritik, Marcel Reich-Ranitzki, »durch den Kakao zogen«.
Aber auch ihr musiklaisches Können stellten die OPG-Schüler zur Schau: Überzeugend waren die instrumentalen Darbietungen von Victor Steinmann (Violine) und Dorothea Schumann (Piano). Neben viel Bühnenkunst kamen am Freitagabend auch Liebhaber der Malerei auf ihre Kosten. Ebenfalls zur Aufbesserung der Abiturkasse des Jahrgangs 13. fertigten Schüler und einige Lehrer Gemälde an, die im Rahmen des Varietéabends versteigert wurden. Insgesamt 16 Bilder wechselten so ihren Besitzer. Am Ende des Abends stand fest: Die Partykasse ist gefüllt. Die erste Bedingung für eine erfreuliche Abschlussfeier ist also erfüllt. Jetzt müssen nur noch die Nerven halten. Die »heiße Phase« beginnt in wenigen Wochen.

Artikel vom 06.02.2006