06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzugführer Kleinschmidt wiedergewählt

Peckelsheimer Feuerwehr musste 2005 bei Unfalleinsätzen insgesamt fünf Tote bergen

Peckelsheim (auwi). 15 Jahre war der neue stellvertretende Stadtbrandinspektor Norbert Scherf im Vorstand des Löschzugs Peckelsheim aktiv gewesen, der 1991 zum Jugendwart und 1997 zum stellvertretenden Löschzugführer gewählte Feuerwehrmann legte nach stets engagierten Einsatz sein Amt beim Löschzug jetzt nieder, weil er im vergangenen Jahr zum Vertreter des Feuerwehrchefs für den gesamten Stadtbereich Willebadessen ernannt worden war.

Anstelle von Scherf werden jetzt Michael Rüsing und Daniel Dreker Löschzugführer Ralf Kleinschmidt als Stellvertreter zu Seite stehen.
Neben dieser Änderung im Vorstand bei der insgesamt 117 Mitglieder zählenden Freiwilligen Feuerwehr Peckelsheim brachten die Wahlen bei der Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus folgende weiteren Ergebnisse:
Im Amt bestätigt wurden Löschzugführer Ralf Kleinschmidt, Kassierer Manfred Rebmann, der stellvertretende Kassierer Martin Kleinschmidt, Schriftführer Ulrich Jakob, der stellvertretende Schriftführer Thomas Diekmann, Jugendwart Michael Rüsing, Atemschutzgerätewart Manfred Rebmann, Gerätewart Christof Vornholt, Standartenträger Andreas Krüger und Sebastian Poll, Gruppenführer LF10/6 Michael Rüsing und Truppführer RW1 Dieter Wecker.
Für den bisherigen stellvertretenden Jugendwart Daniel Dreker und neuen stellvertretenden Löschzugführer wurde Matthias Müller als Nachfolger gewählt. Auch als Standartenträger musste Daniel Dreker nun von Matthias Müller ersetzt werden. Bisher unbesetzt war das Amt des stellvertretenden Atemschutzgerätewarts, das nun Dieter Wecker inne hat. Zum neuen Staffelführer TLF16/25 wählte die Versammlung für den scheidenden Lothar Ulloth jetzt Thomas Diekmann.
Die Auszeichnung der Feuerwehrkameraden für die Teilnahme an Lehrgängen, Leistungswettkämpfen und die Beförderungen wurden von Stadtbrandinspektor Helmut Besse und dem stellvertretenden Stadtbrandinspektor Norbert Scherf vorgenommen.
An einem Funk- und Kartenkundelehrgang nahmen Michael Krüger, Matthias Müller und Julian Ressel teil. Ulrich Jakob und Matthias Müller absolvierten den Lehrgang Technische Hilfe Wald und bei einer Ausbildung Technische Hilfe Straße waren Michael Krüger und Matthias Müller. Daniel Dreker legte das ABC-Grundmodul und das Modul A ab. Aus insgesamt vier Modulen besteht die Ausbildung zur Bekämpfung gefährlicher Stoffe. Zu einem Atemschutzlehrgang waren Jochen Behler, Michael Krüger sowie Matthias Müller. Jens Balkenhol besuchte erfolgreich den F1-Lehrgang (Truppmannlehrgang).
Aus der Jugendfeuerwehr in den Einsatzdienst konnte Christoffer Schäfers übernommen werden. Verstärkung für den Löschzug Peckelsheim von Löschgruppen erfolgte durch Jochen Behler (bisher Auenhausen) und Andreas Gartinger (bisher Borgholz).
Die Feuerwehrmänner Michael Krüger und Wolfgang Ressel wurden von Stadtbrandinspektor Helmut Besse und seinem Stellvertreter Norbert Scherf zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
Nach ihrer ersten erfolgreichen Teilnahme an den Leistungswettkämpfen der Feuerwehren hatten sich Jens Balkenhol, Michael Mähnert und Matthias Müller das Leistungsabzeichen in Bronze verdient. Die Leistungsspange der aus 13 Mitgliedern bestehenden Jugendfeuerwehr erreichten Christoffer Bahr, Jan Götte, Marius Jakob und Christoffer Schäfers am 4. Juni 2005 beim Wettbewerb in Lage.
Im vergangenen Jahr hatte der 84 aktive Feuerwehrmänner zählende Löschzug Peckelsheim elf Einsätze wie kleinere Brände, technische Hilfeleistungen und Hilfe bei Verkehrsunfällen zu bewältigen. Dabei galt es 2005 auch vier Verletzte zu retten und vier Tote zu bergen. Ebenfalls musste die Wehr zu einem weiteren Opfer, einem tödlich verunglückten Waldarbeiter, ausrücken.
Sieben Einsatzkräfte waren zur Stromversorgung bei der Schneekatastrophe in Gescher im Münsterland eingesetzt. Insgesamt musste die Männer des Löschzugs Peckelsheim im vergangenen Jahr 629 Einsatzstunden leisten.

Artikel vom 06.02.2006