06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bis in die frühen Morgenstunden«

Winterball des Bürgerschützenvereuns St. Libori Hövelriege-Liemke

Schloß Holte-Stukenbrock (sab). Girlanden auf den Tischen und unter der Decke, Musik, die zum Feiern einlädt und gut gelaunte Schützen an langen Tischen - der Bürgerschützenverein St. Libori Hövelriege-Liemke feierte seinen Winterball.

Wie in jedem Jahr hatte der Verein Mitglieder, Freude und zahlreiche befreundete Gastvereine aus der Umgebung eingeladen, am vergangenen Samstag den traditionellen Ball gemeinsam in der Schützenhalle des Vereins zu feiern. Besonders stolz ist der Verein auf die Tombola mit 400 Preisen, die Oberst Stefan Greitens zusammen mit Paul Westermeier und vielen anderen fleißigen Helfern organisiert hatte. Die Gewinne reichten von Äpfeln und Würsten über Radkappen, Kalender und Kleidung bis zu großen Präsentkörben, wie Greitens stolz erklärte und dafür allen Sponsoren für ihre Unterstützung dankte.
Doch bevor die etwa 150 anwesenden Gäste die Lose kaufen und auf Gewinne hoffen konnten, wurde der Ball traditionell vom Oberst eröffnet, der den Thron zum Tanz aufforderte. Dieser fand sich dann auch in Person von Kaiser Remberd Neumann, dem Kronprinzenpaar Angelika und Brian Hillier, dem Zepterprinzenpaar Siegfried Russ und Hildegard Hansjürgens und dem Bierkönigspaar Erwin und Petra Thörner auf der Tanzfläche ein. Auch die Gastvereine Gütersloh-Ostfeld, Tell-Nordhorn und die zweite Kompanie der Schützenbruderschaft aus Stukenbrock beteiligten sich kurz darauf am Eröffnungswalzer. Anschließend saßen die Schützen gemütlich beisammen und feierten »bis in die Morgenstunden« wie Greitens lachend ankündigte.
Der Winterball gehört schon seit vielen Jahren zum Programm der Bürgerschützen und erfreute sich in diesem Jahr auch der Anwesenheit einiger Jungschützen des Vereins. Neben dem Ball finden im Schützenjahr viele Ausmärsche zu anderen Gastvereinen, die Generalversammlung, das Königspokalschießen und der Maibummel statt.
Eine Besonderheit im diesjährigen Programm stellt die Besichtigung der Brauerei »Krombacher« dar, zu der alle Mitglieder des Vereins eingeladen sind.

Artikel vom 06.02.2006