04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ökumenische Gespräche«


Delbrück (kro). Am Montag, 13. Februar, wird das Kirchliche Bildungswerk Delbrück um 19.30 Uhr im Johanneshaus seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe »Ökumenische Gespräche« fortsetzen. Der Abend steht unter dem Thema »Ökumene zwischen Stillstand und Neuaufbruch?«. Als Referent und kundiger Ansprechpartner ist Dr. Peter Lüning vom Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik aus Paderborn eingeladen. Er wird zunächst einen sachlichen Überblick über die bisherigen Erfolge des Dialogs zwischen den christlichen Konfessionen geben, um sich anschließend der Frage zu widmen, wie die noch trennenden Differenzen vor allem im Kirchen- und Amtsverständnis überwunden werden können.
Offenbar scheint die Euphorie in den gut vier Jahrzehnten seit Beginn des ökumenischen Dialoges einer Ernüchterung gewichen zu sein. Viele Gemeinden ziehen sich selbst nach jahrelangem Engagement für die Sache angesichts echter und scheinbarer Rückschritte in die eigene Konfessionalität zurück. Eine weitere Schwierigkeit für die Ökumene besteht darin, dass das Wissen sowohl über den eigenen Glauben als auch über die anderen Kirchen bei vielen Christen fast vollends verschwunden ist.

Artikel vom 04.02.2006