06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Füchtenkord jetzt Ehrenmitglied

Wahlen und Ehrungen beim Harsewinkeler Jagdhornbläserkorps

Harsewinkel (GG). Ein ganz besonderes Ereignis konnte am Freitag beim Jagdhornbläserkorps »Hegering« Harsewinkel gefeiert werden: die Ernennung von Josef Füchtenkord zum Ehrenmitglied.

Wenngleich Josef Füchtenkord bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal »Jägerhof« als 2. Vorsitzender seinen Abschied nahm, um jüngeren Mitgliedern die Mitarbeit im Vorstand zu ermöglichen, so bleibt er den Bläsern dennoch als aktives Mitglied erhalten. Füchtenkord, der von 1971 bis 1988 1. Vorsitzender und von 1997 bis 2006 2. Vorsitzender war, will sich nämlich in Zukunft verstärkt der Musik widmen und seine Arbeit als Korpsleiter intensivieren, die er seit 1971 ausführt. Um das mehr als 35-jährige Wirken im geschäftsführenden Vorstand angemessen zu würdigen, wurde Josef Füchtenkord am Freitag vom 1. Vorsitzenden Dirk Karius zum Ehrenmitglied der 114 Mitglieder starken Jagdhornbläser ernannt. Da war die Freude bei dem Geehrten, aber auch bei den 52 anwesenden Mitgliedern groß.
Zum Amtsnachfolger Füchtenkords wurde Stephan DühlmannÊ (38) gewählt, der gleichzeitig als 1. Jugendwart bestätigt wurde. Ebenfalls neu im Vorstand sind Friedhelm Brunnert als 3. Organisator und Andreas Gerling als 2. Jugendwart. Im Amt bestätigt wurden Dirk Karius als 1. Vorsitzender, Hermann Rasch als Kassenwart und Geschäftsführer, Gerd Tietmeier als Schriftführer, Jörg Frischemeier als 1. Organisator und Silke Wittenbrink als 2. Organisatorin.
Strahlende Gesichter gab es anschließend auch bei den Ehrungen. Heinz Brinkert wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei den 1959 gegründeten Jagdhornbläsern geehrt. Seit 25 Jahren gehören Stephan Dühlmann, Jörg Frischemeier, Dr. Karl Hüning, Berthold Lütke-Bornefeld, Birgit Schulte im Rodde, Norbert Theis, Stephan Wolharn und Paul Dühlmann der Gemeinschaft an.
Um sich immer wieder aufs Neue bei den öffentlichen Auftritten zu bewähren, müssen die zwölf aktiven Bläser der Leistungsklasse C, die 20 Aktiven der Brauchtumsgruppe und die 41 Bläser der Klasse G/ES trotz ihrer bläserischen Erfahrung stets üben. »Wir haben mit unseren drei Bläsergruppen im Jahr 2005 an 162 Tagen geprobt oder sind aufgetreten. Die Auftritte haben sich im Vergleich zum Vorjahr mit 32 um zwei Auftritte erhöht«, berichtete Schriftführer Gerd Tietmeier. Als Anreiz für die Übungsbereitschaft wurden die fleißigsten Bläser mit kleinen Präsenten belohnt. Ausgezeichnet wurden in der Leistungsklasse C Christoph Uekötter, Annika Schmale und Christoph Krieft, in der Brauchtumsgruppe Annette Kuhre, Friedrich-Wilhelm von Schlutterbach Nobbe, Ewald Lüffe-Baak, Monika Käuper, Erich Offer, Karl Möwig und Edgar Bornhorst sowie in der Klasse G/ES Friedhelm Brunnert, Birgit Schulte im Rodde und Heinz Brinkert. Weitere Prämien für gute Teilnahme an öffentlichen Auftritten erhielten Birgit Schulte im Rodde und Friedhelm Brunnert.
Wenngleich das 50-jährige Vereinsjubiläum erst 2009 ansteht, gibt es bereits erste Überlegungen für dieses Jubiläum. So soll eine Jubiläums-CDÊaufgenommen werden. Damit die aktiven Bläser auch in diesem Jahr wieder ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen können und gleichzeitig in ÜbungÊbleiben, teilte Dirk Karius den Mitgliedern etliche Auftrittstermine mit. Den Höhepunkt bildet die Teilnahme am NRW-Landeswettbewerb am 10. und 11. Juni auf Schloss Moyland in Kleve. Dass die Harsewinkeler Bläser diesem musikalischen Wettstreit locker gewachsen sind, beweist die Erfolgsvita des Vereins, der nicht nur vierfacher Deutscher Meister und sechsfacher Deutscher Vizemeister, sondern auch 34-facher Landesmeister ist. Das ist auch der Grund, warum die Jagdhornbläser von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers anlässlich des 60. Geburtstags des Landes Nordrhein-Westfalen für den 23. August nach Düsseldorf eingeladen wurden. Die Harsewinkeler sollen dort mit weiteren Musikvereinen auf der Bürger-Meile spielen.

Artikel vom 06.02.2006