07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pädagoge fordert eine Kultur der Anstrengung

Themenabend der Städtischen Realschule: Referat über Kurswechsel in der Erziehung


Löhne (LZ). Die Städtiche Realschule Löhne bietet Eltern und Interessierten beim sechsten Themenabend einen Vortrag zu aktuellen Erziehungsfragen an. Der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch, bekannt durch das Buch »Die Verwöhnungsfalle«, spricht zum Thema: »Abschied von der Spaßpädagogik«. Immer mehr Kinder wachsen zwischen Selbstüberlassung und Unterforderung zu Ego-Taktikern heran, heißt es in der Einladung. Als Folge werden in Schulen und Ausbildung katastrophale Mängel deutlich. Landauf, landab wird der Erziehungsnotstand beklagt, verbunden mit einem unzulänglichen Bildungsniveau. Konstruktive Vorschläge, wie die Auswirkungen der »Spaßgesellschaft« mit Orientierungs-, Standpunkt- und Lustlosigkeit - gerade auch im Bildungsbereich - beseitigt werden können, bleiben aber Mangelware.
Albert Wunsch stellt dar, wie der notwendige Kurswechsel in der Erziehung gelingen kann. Er fordert dazu eine Abkehr von hohem Anspruchsdenken und extremem Egoismus, eine andere Mitwirkung der Schulen, die eine Kultur der Anstrengung fördern müssen. Eine kinderfreundliche Familienpolitik, die die elterliche Erziehung fördert und Eltern zeigt, wie sie ihrem Erziehungsauftrag gerecht werden können, müsse hinzukommen.
Die Veranstaltung am Donnerstag, 23. Februar, beginnt um 19.30 Uhr in der Städtischen Realschule Löhne, Königstraße 47. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Die Kosten betragen für Erwachsene drei Euro, für Schüler 1,50.
Eintrittskarten können im Vorverkauf in den Buchhandlungen Dehne und Schmidt, im Kulturamt der Stadt Löhne, im Markant-Markt in Löhne Ort, außerdem im Sekretariat der Städtischen Realschule Löhne und an der Abendkasse erworben werden.

Artikel vom 07.02.2006