04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Windflöter« bereiten
närrisches Treiben vor

Prächtiger Festumzug mit Wagen, Masken und Musik

Senne (WB). Auf das närrische Treiben bereitet sich der Senner Ortsteil Windflöte vor. Denn am 27. Februar versammeln sich zahlreiche Jecken zum Rosenmontagszug. Ausrichter ist zum vierten Mal der Karnevalsclub Windflöte (KCW).
Närrinnen und Narren, die Bevölkerung der Windflöte, der Senne, ganz Bielefeld und Umgebung sind eingeladen zum einzigen Rosenmontagszug in Bielefeld. Ein buntes Treiben mit prächtigen Wagen, fantasievollen und malerischen Fußgruppen, Musikkapellen und vielen einzelnen Masken und Kostümen erwartet die Besucher an der Zugstrecke. Anschließend findet das närrische Treiben auf dem Marktplatz vor der Grundheider Schule bei Musik, Tanz und Gesang seine Fortsetzung. Das Rahmenprogramm ist in diesem Jahr erstmals auf dem Festplatz, wo ein beheiztes Festzelt aufgebaut ist.
Ursprünglich geboren wurde der Karnevalsumzug am Rosenmontag aus dem Wunsch der Kinder, sich zu verkleiden und einen Umzug durch das Wohngebiet zu veranstalten. Auch wenn das in anderen Teilen der Republik eher üblich ist und Tradition hat, wurde das Ereignis von Jahr zu Jahr größer. Neben den Windflöter Narren kamen bald vielfältige Gruppen von außerhalb hinzu.
Besonderer Wert wird auf das vielfältige Miteinander der Kulturen gelegt. Angemeldet sind in diesem Jahr neben dem Prinzenwagen weitere Großwagen. Selbstverständlich gibt es auch bunte und kreative Fußgruppen. Viele einzelne Kostüme und die bereits bekannten Großmasken wird der närrische Betrachter bewundern können. Für brasilianisches Flair sorgen neben den »Sambistas« von der Uni die große Sambatruppe der Lutherschule.
Auf dem Festplatz und der Bühne werden Besucher mit Magie, Humor und Poesie von »LuCoMagie« verzaubert. Natürlich darf das Showprogramm der Schulen und Kindertagesstätten nicht fehlen. Auf dem Platz werden deutsche und türkische Speisen geboten, an Getränken fehlt es nicht. Auch im Festzelt ist für Musik, Stimmung und Frohsinn gesorgt. Abgeschlossen sind die Vorbereitungen noch lange nicht. Es werden noch Menschen gesucht, die mitmachen wollen. Wer Lust hat oder Informationen benötigt, wendet sich spätestens bis zum 20. Februar an Dieter Buschmann, Lippstädter Straße 56 in 33659 Bielefeld, Telefon 05209/3797 oder email dieterbuschmann@gtelnet.
Aufstellung zum Rosenmontagszug ist gegen 14 Uhr auf der Straße »An der Windflöte«. Los gehtĂ”s um 15 Uhr. Der Weg ist zwei Kilometer lang und endet wieder vor der Grundschule Windflöte.

Artikel vom 04.02.2006