06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volker Niestrat lenkt Widukind Chor

Die 108 Aktive große Sängergemeinschaft geht in diesem Jahr neue Ziele an

Von Jörn Petring (Text und Fotos)
Enger (EA). Hervorragende Stimmung herrschte bei der Jahreshauptversammlung des Engeraner Widukind Chores am Freitag im Gemeindezentrum Pödinghausen. Kein Wunder, denn die Chormitglieder konnten eine sehr positive Bilanz über ihre Aufführung der »Carmina Burana« im September 2005 ziehen.

Mit dem Werk stellten sich die 108 aktiven Sänger ihrer bisher größten Herausforderung. »Vielen Engeranern werden unser großes Zelt 'Tentorium Maximum' im Herzen der Stadt, das von uns organisierte Oktoberfest, sowie die Aufführung der 'Carmina Burana' wohl noch lange in Erinnerung bleiben«, freute sich der Vorstand.
Schon im ersten Quartal zeigte sich, dass das Jahr für den Widukind Chor erfreulich verlaufen würde. Bereits im März begeisterten die Sänger hunderte von Besuchern im ausverkauften Eröffnungskonzert der Landeschortage in NRW, das in der Aula des Widukind- Gymnasiums veranstaltet wurde. Nichts zuletzt auf Grund solcher öffentlichkeitswirksamer Auftritte, wuchs der Chor im vergangenen Jahr.
Laut Vorstand sei diese Leistung auch dem speziell zur Aufführung der »Carmina Burana« gegründeten Projektchor zu verdanken. Von hier fanden dann viele Mitglieder den Weg in den regulären Chor: 18 neue Mitglieder wurden so im vergangen Jahr neu aufgenommen.
Als eine einerseits anstrengende, weil auf wenige Tage konzentrierte Veranstaltung, und andererseits als eine sehr wertvolle Erfahrung erwähnten die Sänger in ihrer Jahresbilanz die fünftägige Konzertreise zum »Glasgow Phoenix Choir«. Bei den Schotten hatten die Engeraner an nur drei Tagen vier Konzert-Veranstaltungen bewältigt.
Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung richteten ihren Blick nicht nur zurück, sondern legten am Freitagabend auch die Grundlagen für neue Erfolge im Konzertjahr 2006.
Beim Tagesordnungspunkt Neuwahlen des Vorstandes ergaben sich einige wichtige Änderungen in Schlüsselpositionen: Karl-Heinz Mohrmann, langjähriger erster Vorsitzender des Widukind Chores, legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Volker Niestrat gewählt. Neue zweiter Vorsitzender wurde Hans Becker. Die Positionen der ersten und zweiten Schatzmeisterin sowie der zweiten Kassenprüferin wurden von Sabine Lübker, Kadriye Pile und Marion Linnemeyer-Gaede neu besetzt.
Die im Jahr 2006 geplanten Auftritte sind neben einer Konzertreise nach Hamburg das traditionelle Chorfestival des Widukind Chores im Sommer im Gemeindezentrum Pödinghausen sowie ein großes Konzert in der Aula des Widukind-Gymnasiums am 16. September. Auch ein Auftritt beim einem Chorkonzert des MC Germania Bruchmühlen und ein Weihnachtskonzert sind in diesem Jahr geplant.
Hanna Brameier, Hildegard Ebmeier, Dorothea Tönsing, Gerhard Born, Carina Andersohn und Walter Grundmann wurden schließlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung für langjährige Mitgliedschaft im Widukind Chor Enger geehrt. Die Ehrungen nahm Oskar Radzinski, Präsident des Landeschorverbandes NRW, vor.

Artikel vom 06.02.2006