07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beines Jugendarbeit sorgt
für Mitgliederzuwachs

Jahreshauptversammlung des RSV 1998 Warburg

Warburg (tab). Ralph Götte und Stefanie Kleimann sind (wie bereits kurz berichtet) die eifrigsten Radsportler des Jahres 2005 im RSV Warburg. 4467 Kilometer legte Götte im vergangenen Jahr bei Rad-Touristik-Fahrten (RTF) auf seinem Zweirad zurück und sammelte damit 115 Wertungspunkte. Stefanie Kleimann siegte erneut bei den Damen. Sie fuhr 1363 RTF-Kilometer und holte 36 Punkte.

Auf dem zweiten Platz landeten Saison-Aufsteiger Roland Wulfhorst (91 Punkte, 3559 Kilometer) und Petra Brüntrup (32 Punkte, 1200 Kilometer). Friedrich Berost fuhr mit 78 Punkten und 2958 Kilometern auf Rang drei. Diesen Platz sicherte sich bei den Damen Monika Kleimann. Für ihre RTF-Wertungskilometer wurden die Warburger Radsportler während der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal »Zur Alm« mit Urkunden geehrt. RSV-Vorsitzender Heribert Neuhann und RSV-Geschäftsführer Udo Kurten nahmen die Auszeichnungen vor.
Insgesamt 897 Punkte und 34259 Kilometer - das ist die Gesamt-Bilanz der Warburger RTF-Jahreswertung. Neben den Favoriten trugen sich auch folgende RSV-Mitglieder in die Liste ein: Werner Genau (69 Punkte), Werner Balluff (60), Hainz-Jörg Hefer (57), Mathias Brüntrup (51), Rainer Grün (44), Stephan Bambach (40), Wilhelm Koerfer und Udo Kurten (beide 37), Karl-Josef Schäfers (34), Michael Graf (30), Alexander Schmidt (29), Heribert Neuhann (28), Michael Ritgen (19) und Hans-Georg Kraut (10). Das »Städtepartnertour-Diplom« sicherten sich Hans-Peter Milsch und Hartmut Kleimann.
»Eine leistungsstarke Radsaison liegt hinter uns«, sagte RSV-Vorsitzender Heribert Neuhann, um dann gleich nach vorn zu schauen. Höhepunkt 2006 ist der sechste Warburger Super-Cup am Samstag, 24. Juni. Als Schirmherr fungiert Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi. Hundert Helfer werden im Einsatz sein, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Dann sitzen die RSV-Mitglieder nicht selbst im Sattel, sondern markieren Strecken- und Wegführungen, versorgen die Zweiradfahrer an festgelegten Streckenposten und treten im Hintergrund organisatorisch in die Pedale.
2007 wird es keinen Super-Cup in Warburg geben. »Dann werden wir uns auf unsere interne Vereinsarbeit konzentrieren. Ohne Super-Cup, ohne Marathon, nur RTF-Fahrten«, richtete Heribert Neuhann den Blick in die Zukunft. Als Grund nannte er die Entwicklung der Radsport-Großveranstaltungen: »Die Teilnehmerzahlen sind rückläufig. Wir werden ein Jahr aussetzen und abwarten.«
Abnehmende Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen, dafür steigende Mitgliederzahlen im Warburger Radsportverein. Der Zuwachs auf 143 Mitglieder ist im Wesentlichen auf die Jugendarbeit zurückzuführen. Vierzehn Kinder- und Jugendliche konnte RSV-Jugendbetreuer Peter Beine dazu gewinnen. Er trainiert den Nachwuchs im Mountainbike-Fahren.
Eine Neuerung gibt es für die Rennrad-Fahrer: Diese Abteilung des RSV 1998 Warburg wird jetzt in zwei Gruppen gegliedert. «Dann können wir verschiedene Strecken fahren, wieder mehr Mitglieder zum Training motivieren und die Gemeinschaft fördern«, erklärte Heribert Neuhann, der abschließend weitere Termine bekanntgab.
Am Samstag, 25. März beteiligt sich der RSV am Tag der Sauberkeit. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Stadthalle. Auch die Karfreitagstour (am 14. April), die Volksbank Rad-Tour (am 6. Mai), die Vatertagstour (am 25. Mai), die Fahrt zum Dortmunder Sechs-Tage-Rennen (am 28. Oktober) und die RTF-Fete (am 4. November) merkten sich die Mitglieder vor.

Artikel vom 07.02.2006