06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitgliederzahl bleibt konstant

Heimatverein Enger möchte gerne mehr jüngere Menschen ansprechen

Enger (vp). Der Heimatverein Enger traf sich am Samstag zur Jahreshauptversammlung im Vortragssaal der Volksbank Enger-Spenge. Einstimmig wählten die Mitglieder dabei ihren Vorstand wieder.

Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken begrüßte der erste Vorsitzende Günter Haake die Teilnehmer und verlas seinen Jahresbericht. Erfreut zeigte sich Haake dabei über die konstant gebliebene Mitgliederzahl von insgesamt 284. Die Altersstruktur der Mitglieder gebe jedoch Anlass zum Nachdenken. Lediglich 56 Mitglieder sind jünger als 60 Jahre, 46 sogar über 80 Jahre. »Wir bemühen uns zwar, auch für Jüngere interessant zu werden, bislang aber leider erfolglos«, so Haake.
Die Teilnahme an den zahlreichen Wanderungen, Klönnachmittagen und Viertagefahrten lag im vergangenen Jahr deutlich über den Zahlen von 2004. Deshalb hat der Vorstand für das Jahr 2006 auch wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen geplant: Im März macht der Verein einen Ausflug in die Versuchsküche der Firma Dr. Oetker. Im April soll eine Viertagefahrt nach Berlin mit Besichtigung des Bundestages stattfinden. Eine weitere Viertagesfahrt im August führt die Mitglieder dann nach Dessau. Außerdem nimmt der Verein am Deutschen Wandertag in der Eifel statt.
Auch in diesem Jahr zeichnete der Vorsitzende Günter Haake wieder Mitglieder für Vereinsjubiläen aus. Seit 40 Jahren sind Erna Glied, Hermann Rieso, Anni Siekmann und Hilde Hollmann aktiv. Ihre 25-jährige Mitgliedschaft feierte Inge Grabemann.
Vorstandswahlen standen bei der Versammlung ebenfalls auf der Tagesordnung. Hierbei wählten die Mitglieder alle zur Wahl stehenden Personen einstimmig wieder. So bleibt Günter Haake erster Vorsitzender und Elisabeth Schulze ist als seine Stellvertreterin im Amt. Als Kassenwart ist weiterhin Hans-Helmut Prüser tätig, Schriftführer bleibt Wilhelm Höhne.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung zeigten Harald Wurm und Pastorin Petra Schmuck in einem Multimediavortrag Bilder über die Stiftskirche, von denen einige im neuen Kirchenführer, der in dem Gotteshaus ausliegt, auch enthalten sind.

Artikel vom 06.02.2006