04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Begehung der
Stadtgrenze
Salzkotten (WV). Organisiert vom Heimatverein und mitgetragen von der SGV-Abteilung findet am morgigen Sonntag die jährliche Begehung der Salzkottener Stadtgrenze statt. In diesem Jahr ist eine Begehung westlicher Grenzbereich (etwa zwölf Kilometer) vorgesehen, vorbereitet von Heimatfreund Johannes Happe. Die Teilnehmer treffen sich um 13 Uhr am Rathausplatz. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Dreier sowie die Vorsitzenden des Heimatvereins und der SGV-Ortsgruppe und einer Verkündung der Aufgaben bringt ein Bus die Schnadgänger zu Kemper-Block (Blockshof an der B 1 und Sundern) zum eigentlichen Startpunkt. Nach Westen gehend führt der Weg durch Teile der Salzkottener und Geseker Feldmark in Nähe der alten Bistums- (Erzbistum Kur-Köln und Fürstbistum Paderborn) und Bezirksgrenze (Arnsberg/Detmold, Paderborn/Soest) mit Resten früherer Landwehren. Die Exkursion endet gegen 17 Uhr in Verlar nahe der Gaststätte »Heidekrug« mit einer Kräftigung. Von dort ist auch die Rückfahrt organisiert. Zu der Veranstaltung sind alle Interessenten eingeladen.

Verteilung der
»Gelben Säcke«
Büren (WV). Am kommenden Montag beginnt in Büren die Grundversorgung der Haushalte mit »Gelben Säcken« zur Erfassung von Verkaufsverpackungen. Wie die zuständige ARGE Wertstoffsammlung des Kreises Paderborn mitteilt, wird die Verteilung in Büren etwa drei Wochen dauern. Jeder Bürger erhält dann eine Rolle mit »Gelben Säcken«, ein Vier-Personen-Haushalt also insgesamt vier Rollen. Fragen über die Verteilung und Abholung der »Gelben Säcke« beantwortet die zuständige ARGE im Internet.
www.ave-kreis-paderborn.de.

Artikel vom 04.02.2006